•
das
Aufwärmen
und
Erhitzen
entzündlicher,
gesundheitsschädlicher, sich leicht verflüchtigender
oder ähnlicher Flüssigkeiten bzw. Stoffe.
Für alle Schäden bei nicht zweckgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Prüfen Sie die Verpackung bei Erhalt der Ware auf Mängel
und öffnen Sie diese, falls keine vorhanden sind. Falls die
Verpackung Beschädigungen aufweist, setzen Sie sich
innerhalb von 3 Tagen mit der Transportgesellschaft und
Ihrem Vertriebspartner in Verbindung. Dokumentieren Sie
die Beschädigungen so gut wie möglich. Stellen Sie das
Paket nicht mit Inhalt über Kopf auf! Sollten Sie das Paket
weiter transportieren, halten Sie es aufrecht und stabil.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um das Gerät im
Servicefall bestmöglich geschützt zurücksenden zu können!
AUFBAU DES GERÄTES
PLATZIERUNG DES GERÄTES
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als
45°C sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85%
nicht überschreiten. Das Gerät ist so aufzustellen, dass
eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf
allen Seiten ein Mindestabstand von wenigsten 10 cm
einzuhalten. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen
fern. Betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen,
stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und
außerhalb der Reichweite von Kindern oder Personen mit
geistigen Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass
der Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt
ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des
Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auszubauen und zu reinigen.
WIE FUNKTIONIERT DAS GERÄT? – DAS GRUNDPRINZIP
11
1
2
10
3
9
4
5
8
6 7
1.
Fensterchen
2.
Filter
3.
Korb
4.
Taste ON/OFF
5.
Verriegelungsgriff
6.
Korbgriff
7.
Kontroll-Lampe
8.
Thermostat
9.
Taste zum Öffnen der Abdeckung
10.
Ölbehälter
11.
Abdeckung
DE
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen bitte stets
sicherstellen, dass sich der Drehknopf des Thermostats und
die Taste ON/OFF in der Position „OFF" befinden.
Füllen Sie Öl in den Ölbehälter. Der Stand des eingefüllten
Öls sollte zwischen MIN und MAX liegen - dies ist innen im
Behälter markiert. Bitte die Abdeckung schließen. Das Gerät
mit der Taste ON/OFF einschalten und die gewünschte
Temperatur einstellen. Während des Aufheizvorgangs
leuchtet die Kontroll-Lampe auf. Ist die gewünschte
Temperatur erreicht, schaltet sich die Lampe aus. Jetzt die
Abdeckung des Gerätes öffnen, indem die Taste zum Öffnen
der Abdeckung gedrückt wird. Den Griff nach oben ziehen,
woraufhin sich der Korb automatisch nach oben bewegt.
Jetzt die Produkte in den Korb füllen und die Abdeckung
wieder schließen. Den Griff nach unten verschieben, indem
Sie den Verriegelungsgriff drücken. Den Griff nach unten
schieben und die Abdeckung verriegeln. Jetzt schaltet sich
die Kontroll-Lampe wieder ein. Wenn die Lebensmittel
frittiert sind, wird der Korb nach oben verschoben, indem
der Griff nach oben gezogen wird. Den Griff nehmen und
vorsichtig nach oben ziehen.
Dach Abschluss des Frittiervorgangs wird das Thermostat
wieder auf OFF eingestellt. Nun das Gerät mit der Taste
ON/OFF ausschalten.
HINWEIS! Wenn Sie die Abdeckung öffnen, kann heißer
Dampf auftreten. Vorsicht. Es besteht Verbrennungsgefahr.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport sollte das Gerät vor Erschütterung und dem
Herabstürzen, sowie vor dem Hinstellen auf das obere Teil
geschützt werden. Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten
Umgebung mit trockener Luft und ohne korrosive Gase.
REINIGUNG UND WARTUNG
•
Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Korb gründlich
zu reinigen. Das Gerät innen mit warmem Wasser
ausspülen und danach gründlich trocknen.
•
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
•
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
•
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
•
Um den Ölbehälter auszuleeren/zu reinigen, kann
dieser herausgenommen werden. Hierzu bitte
warten, bis der Behälter abgekühlt ist. Dann den
Behälter herausnehmen, indem Sie ihn an beiden
Seiten greifen und ihn vorsichtig nach oben ziehen.
Wenn Sie den Behälter einführen, denken Sie bitte
daran, dass sich dieser richtig auf den Heizelementen
unten am Boden des Gerätes befindet.
4
HINWEIS! Das Gerät darf nicht in Wasser eingetaucht
werden!
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Verkäufer, um das Gerät reparieren zu
lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
•
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Typenschild).
•
Ggf. ein Foto des defekten Teils aufnehmen.
•
Ihr Servicemitarbeiter kann besser eingrenzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben
sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG: Öffnen Sie die Maschine niemals ohne
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
Design Made In Germany | expondo.de
Produktname
Friteuse
Modell
BCEF 2.5E
Nennleistung
1800W
Nennspannung/Frequenz
230V~/50Hz
Gewicht
3,5kg
Produktionsjahr
Hersteller: expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
ul. Dekoracyjna 3, 65-155 Zielona Góra | Poland, EU
DE
5