g) Befolgen Sie die Anweisungen zum Ladevorgang und laden Sie den Akku bzw. das
Akkuwerkzeug niemals ausserhalb des in der Bedienungsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf. Unsachgemässes Laden oder Laden ausserhalb des genann-
ten Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.
n WA R T U NG
a) Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparaturservice und
nur mit identischen Ersatzteilen reparieren. Damit wird gewährleistet, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an beschädigten Akkus durch. Die Wartung
von Akkus sollte ausschliesslich durch den Hersteller oder autorisierte Servicestellen
erfolgen.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug bei Arbeiten, bei denen die Aufsätze mit nicht
sichtbaren bzw. verdeckten Stromleitungen in Kontakt kommen könnten, immer
nur an den Griffflächen fest. Sollten die Aufsätze mit unter Spannung stehenden
Leitungen in Kontakt kommen, können diese wiederum die freiliegenden Metallteile
des Werkzeugs unter Strom setzen und dem Benutzer einen Stromschlag zufügen.
n EL E K T R IS C H E S I C HERHEIT
a) Schliessen Sie das Ladegerät ausschliesslich an eine Steckdose mit 230 V an.
b) Laden Sie den Akku des Akkuschraubers ausschliesslich mit dem dafür vorgesehenen
Ladegerät.
c) Schützen Sie das Ladegerät und den Akkuschrauber vor Feuchtigkeit!
d) Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien.
e) Setzen Sie den Akku niemals Temperaturen über 50°C aus, um ihn vor Beschädigungen
zu schützen.
f) ACHTUNG! Schliessen Sie die Pole des Akkus oder des Ladegeräts nicht kurz.
Achten Sie beim Aufladen auf die positiven und negativen Pole des Akkus.
g) Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
n ER G Ä NZ EN DE A N W EI S UNG EN FÜR LA D E G E R ÄTE
•
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verminderten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung bzw.
Kenntnis benutzt werden, wenn sie angemessen beaufsichtigt werden oder in die
sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und sich der möglichen Gefahren
bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
13