Bedienelemente - Autotek TransAm TA 2150 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TransAm TA 2150:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

AUDIOSIGNALKABEL
Beim Anschließen der Audiosignalkabel zwischen dem Cinch-Ausgang des Steuergeräts und dem Cinch-
Eingang des Verstärkers ist darauf zu achten, dass die Audiosignalkabel und Stromkabel möglichst nicht auf
derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des
Stromkabels im linken Kabelschacht und der Audiosignalkabel im rechten Kabelschacht des Fahrzeugs oder
umgekehrt ist empfehlenswert, um ein Übersprechen von Störungen auf das Audiosignal zu verringern.
HOCHPEGELEINGÄNGE
Die Hochpegeleingänge (HIGH IN, Abb. 1,2) dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Lautsprecherka-
bel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt. Verlängern
Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten hochwer-
tigen Lautsprecherkabel bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passenden Laut-
sprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden HIGH IN-Steckers wie unten beschrieben.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals die Hochpegeleingänge und Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies könnte den
Verstärker ernsthaft beschädigen. Die Lautsprecherkabel des HIGH IN-Steckers dürfen keinesfalls Verbindung
zur Masse (GND) haben.

BEDIENELEMENTE

EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Drehen Sie den Regler GAIN (Abb. 1,3) gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen Sie den
Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie langsam den
Regler GAIN (Abb. 1,3) im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören.
Dann drehen Sie den Regler GAIN ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Mittel-/Hochton-Lautsprechern benutzt werden, stellen Sie den Schal-
ter X-OVER (Abb.1,6) auf HPF. Stellen Sie dann am Regler HPF (Abb.1,7) die gewünschte Trennfrequenz ein.
Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt. Dadurch können Ver-
zerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Startwert zum Ermitteln
des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
Bei großen Lautsprechern ab 20 cm stellen Sie den Schalter X-OVER (Abb.1,6) auf FULL. Der Regler HPF
(Abb.1,7) ist dann ohne Funktion.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers benutzt werden, stellen Sie den Schalter X-OVER
(Abb.1,6) auf LPF. Stellen Sie dann am Regler LPF (Abb.1,5) die gewünschte Trennfrequenz ein. Somit wer-
den nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer spielt präziser
und leistungsfähiger.
SCHALTBARER BASS EQ
Mit dem BASS EQ Schalter (Abb.1,4) können Sie eine stufenweise Anhebung des Basspegels erreichen und
um 6 dB oder 12 dB bei 60 Hz erhöhen. Achtung: Benutzen Sie diesen Schalter mit Bedacht!
grau
= Lautsprecher - rechts - plus
braun
= Lautsprecher - rechts - minus
weiß
= Lautsprecher - links - minus
grün
= Lautsprecher - links - plus
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières