Kraft Werkzeuge K-TS 1701 Instructions D'origine page 14

Scie circulaire de table
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise
Gefahr! Beim Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgen-
de grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
zu beachten. Lesen und beachten Sie diese
Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen, und
bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut
auf.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung
– Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfall-
gefahr.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinfl üs-
se
– Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem
Regen aus. Benützen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benützen
Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem
Schlag
– Vermeiden Sie Körperberührung mit geer-
deten Teilen, zum Beispiel Rohren, Heizkör-
pern, Herden, Kühlschränken.
4. Halten Sie Kinder fern!
– Lassen Sie andere Personen nicht das
Werkzeug oder Kabel berühren, halten Sie
sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
– Unbenutzte Werkzeuge sollten in trocke-
nem, verschlossenem Raum und für Kinder
nicht erreichbar aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihre Werkzeuge nicht
– Sie arbeiten besser und sicherer im ange-
gebenen Leistungsbereich.
7. Benützen Sie das richtige Werkzeug
– Verwenden Sie keine zu schwachen Werk-
zeuge oder Vorsatzgeräte für schwere Arbei-
ten.
Benützen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke
und Arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind;
zum Beispiel benützen Sie keine Hand-
kreissäge, um Bäume zu fällen oder Äste zu
schneiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
– Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen
erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien sind
Gummihandschuhe und rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen
Haaren an Haarnetz.
Anl_K_TS_1701_SPK7.indb 14
Anl_K_TS_1701_SPK7.indb 14
D
9. Benützen Sie eine Schutzbrille
– Verwenden Sie eine Atemmaske bei stau-
berzeugenden Arbeiten.
10. Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
– Tragen Sie das Werkzeug nicht am Kabel,
und benützen Sie es nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück
– Benützen Sie Spannvorrichtungen oder
einen Schraubstock, um das Werkstück fest-
zuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als
mit ihrer Hand und ermöglicht die Bedienung
der Maschine mit beiden Händen.
12. Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
– Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für sicheren Stand, und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
13. Pfl egen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
– Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sau-
ber, um gut und sicher zu arbeiten. Befolgen
Sie die Wartungsvorschriften und die Hinwei-
se für Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie
regelmäßig den Stecker und das Kabel, und
lassen Sie diese bei Beschädigung von ei-
nem anerkannten Fachmann erneuern. Kont-
rollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig
und ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie
Handgriff e trocken und frei von Öl und Fett.
14. Ziehen Sie den Netzstecker
– Bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und
beim Werkzeugwechsel, wie zum Beispiel
Sägeblatt, Bohrer und Maschinenwerkzeugen
aller Art.
15. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel ste-
cken
– Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
die Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt
sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
– Tragen Sie keine an das Stromnetz ange-
schlossenen Werkzeuge mit dem Finger am
Schalter. Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter beim Anschluss an das Stromnetz
ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zuge-
lassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam
– Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie
vernünftig vor. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
- 14 -
14.04.15 17:12
14.04.15 17:12

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.405.85

Table des Matières