• Starten Sie den Motor und lassen die Säge immer die volle Drehzahl erreichen bevor
Sie mit dem Schneiden in das Werkstück beginnen.
• Schieben Sie die Säge mit beiden Händen langsam nach vorne und halten Sie den
Laserstrahl auf der Schnittlinie.
• Nach Beendigung des Schnitts lassen Sie den Kippschalter los und warten, bis das
Sägeblatt vollständig anhält.
• Entfernen Sie die Säge nicht von dem Werkstück, solange sich das Sägeblatt noch
dreht.
• Nach Beendigung der Arbeit schalten Sie den An-/Ausschalter des Laserlichts auf „O",
um den Laserstrahl auszuschalten.
f. Staubabsaugebehälter (Abb. 6)
Abb. 6
g. LED-Arbeitslicht (Abb. 7)
Abb. 7
h. Auswechseln des Sägeblatts (Abb. 8)
!
Tragen Sie beim Handhaben oder Auswechseln der Sägeblätter immer
feste Arbeitshandschuhe, da die Sägeblätter sehr scharf sein können.
WARNUNG
•
Zum Anbringen des
Staubauffangbehälters legen Sie diesen
lediglich in den Absaugeanschluss und
schieben ihn komplett ein, so dass er fest
sitzt.
•
Für eine effiziente Staubabsaugung öffnen
Sie den Behälter und leeren ihn, wenn er
zur Hälfte gefüllt ist.
•
Das Werkzeug verfügt über ein LED-Licht
zur Beleuchtung des Arbeitsbereichs und
zur Verbesserung der Sicht beim Arbeiten
in Bereichen mit ungenügender
Beleuchtung.
•
Das LED-Licht schaltet sich automatisch
an, wenn das Werkzeug an eine
Stromquelle angeschlossen wird.