Bominox, S.A. - Installations- und Wartungsanweisungen
4.1.1 Auswechseln der mechanischen Dichtung
Eine mechanische Dichtung besteht aus zwei Teilen, von denen eins feststehend und das andere drehbar ist. Die
Dichtigkeit der Pumpe wird über die Reibflächen dieser Teile erzielt. Die Verwendung stark scheuernder Produkte und
besonders auch der Betrieb der Pumpe ohne Flüssigkeit kann zur Beschädigung der Reibflächen und/oder ihrer
Dichtungen führen. Sind Schäden daran entstanden, so muss die mechanische Dichtung ausgewechselt werden.
Demontage:
Der Motor (7) ist abzuschalten, die Muttern sind (15) zu lockern und zu entfernen und die Ansaugkappe (3)
herauszunehmen. Zuerst muss der O-Ring (13) herausgenommen werden. Die Verschlussmutter (9) ist zu lockern und
herauszunehmen. Dabei ist die Achse (5) mit einem Verstellschlüssel oder einer Spannklemme durch die
Flanschöffnung (1) festzuhalten, bzw. kann man ihr einen kurzen Schlag mit dem Verstellschlüssel versetzen. Dann
sind die Laufräder (4), Diffusoren (6) und O-Ringe herauszunehmen und schließlich auch die Passfeder (11). Das
drehbare Teil der mechanischen Dichtung (8) kann nun über die Achse herausgezogen werden.
Um das feststehende Teil herausnehmen zu können, muss der Druckkörper (2) herausgezogen werden. Das
feststehende Teil der mechanischen Dichtung kann manuell von seinem Lager abmontiert werden. Der Zustand der
Achse (5) ist auf das Vorhandensein von Kerben oder Abnutzungserscheinungen zu prüfen und die Achse
gegebenenfalls auszuwechseln.
Montage:
Für die Rückmontage sind die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchzuführen. Das
feststehende Teil der mechanischen Dichtung (8) ist in sein Lager im Druckkörper (2) zu drücken und anzumontieren.
Dann ist das drehbare Teil der mechanischen Dichtung allmählich einzuführen. Zu diesem Zweck kann die Achse (5)
mit ein wenig neutralem Schmieröl eingefettet oder mit seifenhaltigem Wasser befeuchtet werden, um das Einführen
zu erleichtern.
4.1.2 Auswechseln der Achse
Die Achse der mehrstufigen Pumpen ist gleichzeitig die Motorachse, die besonders lang gestaltet ist. Der Empfang
eines starken Schlages, ein Fremdkörper, der die Pumpe verstopft, oder auch einfach nur die Abnutzung durch den
ständigen Gebrauch können das Auswechseln der Achse notwendig machen. Die Pumpe muss zu diesem Zweck ans
Werk geschickt werden.
Es wird empfohlen, die oben genannten Teile alle 2500 Betriebsstunden oder alle 6 Monate (je nachdem,
was früher eintritt) auf ihren guten Zustand zu überprüfen, um den Betrieb der Pumpe unter den
vorgegebenen Sicherheitsparametern aufrechterhalten und gewährleisten zu können.
Hinsichtlich der mechanischen Dichtung und des Motors sollten die Anweisungen des Erstausrüsters
befolgt werden.
Die hier genannten Zeiten sind einzuhalten, soweit der Benutzer aufgrund seiner Betriebsverhältnisse
keine anderen Intervalle in seiner Prüf- und Wartungsplanung vorgesehen hat.
Die Pumpe darf keinesfalls im Trockenlauf in Betrieb genommen werden!
4.2 Garantie
Für Herstellungsmängel an allen Bominox Pumpen wird für die Dauer von 1 Jahr ab dem Versanddatum Garantie
gewährt, sofern die Pumpen unter Befolgung der Empfehlungen und Gebrauchsanweisungen des Herstellers und
gemäß den in den Verkaufsbedingungen genannten Spezifikationen benutzt wurden. Aus der Garantie
ausgeschlossen bleiben Abnutzungserscheinungen, die infolge der Benutzung der Pumpen unter widrigen Umständen
(z.B. in Verbindung mit korrosiven oder stark scheuernden Substanzen) entstanden sind.
Die Garantie wird außer Kraft gesetzt, wenn an den Pumpen ohne die ausdrückliche Genehmigung von Bominox
Abänderungen durchgeführt, andere als die Originalersatzteile verwendet und die Pumpen in unsachgemäßer Weise
benutzt oder starkem Druck ausgesetzt wurden.
DE 26