Freudenberg LeaCo Instructions D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
Verbinden und Inbetriebnahme eines Sensors
8. Positionieren Sie den zu verbindenden Sensor
zunächst in der Nähe des Display Moduls.
9. Tippen Sie auf dem Display Modul auf „Geräte"
und anschließend auf „Neues Gerät".
10. Öffnen Sie nun den Deckel des Batteriefachs
am Sensor mittels einer Münze und drücken Sie die
Batterie mit dem Pluspol nach oben vorsichtig ein,
(wie unten abgebildet), bis sie einrastet.
11. Aktivieren Sie den Sender mittels einer Büroklam-
mer durch Druck auf den kleinen Knopf am obe-
ren Rand des Batteriefachs (siehe Abbildung, oben
rechts). Das Kontrolllämpchen am Sensor blinkt auf
und auf dem Display Modul wird der neu erkannte
Sensor angezeigt.
6
12. Das Display Modul zeigt nun also an, dass ein neuer
Sensor gefunden wurde. Dies wird mit „Neues
Gerät" angezeigt. Sie können nun den Namen
beliebig ändern und danach mit „OK" bestätigen.
1
13. Der Sensor ist nun mit dem Display Modul verbun-
den und befindet sich im Überwachungsmodus.
14. Fixieren Sie den Sensor anschließend so an der
gewünschten Stelle, dass er eine Leckage optimal
erkennen kann (siehe „Montage des Sensors").
15. Führen Sie nun zur Sicherheit einen Verbindungs-
check durch. Hierfür drücken Sie den Aktivierungs-
knopf erneut mittels einer Büroklammer. Blinkt
das Kontrolllämpchen 2x auf, besteht eine Verbin-
dung zum Display Modul und Sie können den Bat-
teriedeckel schließen.
Leuchtet das Kontrolllämpchen nur 1x auf, besteht
keine Verbindung zum Display Modul. In diesem Fall muss
die Entfernung Sensor – Display Modul verkürzt werden
oder ein Repeater zwischengeschaltet werden (siehe
Abschnitt „Reichweite erweitern – Einsatz eines Repeaters").
16. Bei Verwendung mehrerer Sensoren wiederholen
Sie die Schritte 8 bis 15.
DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières