IB_KH3006_BL5778_DE_W
Gerätebeschreibung
Lasergerät
q
Taste EIN/AUS
w
e
Libelle für waagerechte Linien
r
Libelle für senkrechte Linien
t
Laseroptik
Grundplatte mit Winkelskala
y
Pfeilmarkierung
u
Befestigungsstifte
i
o
Lochpunkte am Lasergerät
a
Lochpunkte an der Grundplatte
Batteriefach (a. d. Rückseite)
s
Batterien einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2. Legen Sie zwei Batterien vom Typ
AAA/LR03 in das Batteriefach
Beachten Sie dabei die Polaritätsanga-
be im Batteriefach
3. Schließen Sie das Batteriefach
Gebrauch
Ein-/Ausschalten
1. Um das Lasergerät
drücken Sie die Taste EIN/AUS
2. Um das Lasergerät
drücken Sie die Taste EIN/AUS
Verwendung auf einer Wand
1. Nehmen Sie das Lasergerät
Grundplatte ab. Das Lasergerät haftet
magnetisch auf der Grundplatte
2. Setzen Sie die Grundplatte
Stelle auf die Wand, von der aus Sie
eine Fluchtlinie anreißen wollen.
3. Fixieren Sie die Grundplatte
Wand, indem Sie die beiden Befesti-
gungsstifte
i
aus der Geräteseite neh-
men und Sie durch die Lochpunkte der
Grundplatte
a
(Siehe Abb.
).
D
12.06.2007
11:49 Uhr
s
.
s
ein.
s
.
s
.
q
einzuschalten,
w
.
q
auszuschalten,
w
erneut.
q
von der
y
.
y
an der
y
an der
in die Wand drücken
Seite 2
Hinweis:
Die Befestigungsstifte
den meisten Untergründen wie Holz,
Putz, Mauerwerk o. ä. einbringen. Al-
ternativ können Sie bei anderen
Untergründen zur Befestigung der
Grundplatte
y
wenden.
Sie können das Lasergerät
ohne Grundplatte befestigen, indem
Sie die Befestigungsstifte
Lochpunkte am Lasergerät
4. Setzen Sie das Lasergerät
Grundplatte
y
.
5. Drehen Sie das Lasergerät
Pfeilmarkierung
Richtung.
6. Schalten Sie das Lasergerät
dem Sie die Taste EIN/AUS
Der Laserstrahl erscheint in Richtung der
Pfeilmarkierung
u
Senkrechtes Lot
Um ein senkrechtes Lot anzureißen,
drehen Sie das Lasergerät
Grundplatte
y
mit der Pfeilmarkierung
u
in die Richtung, in die die Lasermar-
kierung zeigen soll und richten Sie es
mit der Libelle
r
Waagerechte Linie
Um eine waagerechte Linie anzureißen,
drehen Sie das Lasergerät
Grundplatte
y
mit der Pfeilmarkierung
u
in die Richtung, in die die Lasermar-
kierung zeigen soll und richten Sie es
mit der Libelle
e
Hinweis:
Die Luftblasen der Justier-Libellen
e
+
r
müssen sich zwischen beiden
Markierungen befinden.
- 2 -
i
lassen sich in
auch Klebeband ver-
q
auch
i
durch die
o
drücken.
q
auf die
q
mit der
u
in die gewünschte
q
ein, in-
w
drücken.
auf der Wand.
q
auf der
senkrecht aus.
q
auf der
waagerecht aus.