Außerbetriebsetzung; Entsorgung; Anwendungsberatung - BaSt-ING Schleiferl Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9.
Außerbetriebsetzung
Wird das Schleiferl länger nicht benötigt, lagern Sie es bitte wie folgt:
•    R einigen Sie das Schleiferl von Verschmutzungen, wie z. B. Schleifstaub. Als Reinigungsmittel 
sind nicht korrosiv wirkende Bremsen- und Teilereiniger zulässig, z. B. Liqui Moly AIII 3389.
•    L agern Sie das Schleiferl trocken und in einem Temperaturbereich von –15°C bis +35°C.
•    S chleifbänder sollten bei 18–22ºC und 45–65 % relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
•    S chädliche Einflüsse durch Feuchtigkeit, Frost und große Temperaturschwankungen sowie 
mechanische Beschädigungen sollten vermieden werden.
•    R eserve-Schleifbänder sollten auf einer Stange oder einem Haken von mindestens 50 mm Durch-
messer gelagert werden.
10.

Entsorgung

Schleiferl, Zubehör und Verpackung sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Werfen Sie das Schleiferl nicht in den Hausmüll. Das Schleiferl besteht aus hochwertigen
Materialen, wie z. B. Stahl (Wellen, Lager; Blech, Verschraubungen), Aluminium (Trägerrohr &
Gleitplatte), ABS Kunststoff (Antriebsrolle).
Es sind keine bedenklichen Gefahrstoffe verbaut. Die verbauten Materialien können in einem Wert-
stoffhof entsorgt werden. 
Entsorgen Sie die Bauteile entsprechend getrennt ihrer Werkstoffe. Bei Rückfragen zur Entsorgung 
steht Ihnen das BaSt-Ing Team zur Verfügung:
Email: info@bast-ing.de  |  Tel.: +49 (0)179/433 79 56
11.

Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und Wartung Ihres Produktes sowie zu 
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen werden Ihnen auf Anfrage zur 
Verfügung gestellt:
Email: info@bast-ing.de  |  Tel.: +49 (0)179/433 79 56
– 15 –

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BaSt-ING Schleiferl

Table des Matières