Télécharger Imprimer la page

Philips Aqua Plus 8000 Serie Mode D'emploi page 27

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
verdünnt werden können. Da der Wasserbehälter eine Kapazität von 380 ml aufweist, müssen Sie dem
Wasser nur wenige Tropfen des flüssigen Bodenreinigers hinzufügen.
Wasserbehälter reinigen
Um den Wasserbehälter zu reinigen, mischen Sie einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser. Geben Sie diese
Mischung in den Wasserbehälter, und schließen Sie den Deckel. Schütteln Sie den Wasserbehälter, und
legen Sie ihn auf eine wasserfeste Unterlage. Lassen Sie die Wasser-Essig-Mischung über Nacht im
Wasserbehälter. Leeren Sie dann den Wasserbehälter, spülen Sie ihn gründlich aus und verwenden Sie ihn
wieder wie gewohnt.
Achtung: Beim Reinigen tritt Wasser aus dem Wasserbehälter unabhängig davon, ob der
Befeuchtungsstreifen an der Düse angebracht ist oder nicht.
Leeren Sie den Wasserbehälter, halten Sie den Wasserbehälter über ein Spülbecken, nehmen Sie die
Verschlusskappe ab, und kippen Sie den Wasserbehälter zur Seite der Einfüllöffnung. Drehen Sie dann den
Wasserbehälter um, und lassen Sie das Wasser in das Spülbecken fließen. Um das Restwasser aus dem
Wasserbehälter zu entleeren, drehen Sie den Tank an der Längsseite herum, sodass die Einfüllöffnung zum
Spülbecken weist. Kippen Sie dann den Wasserbehälter nach vorn, damit das übrig gebliebene Wasser
herausfließt.
Hinweis: Nehmen Sie zum Aufbewahren des Wasserbehälters den Deckel von der Einfüllöffnung ab.
Bestellen von Zubehör
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie www.philips.com/parts-and-accessories, oder
suchen Sie Ihren Philips Händler auf. Sie können sich auch an das Philips Consumer Care Center in Ihrem
Land wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen Garantieschrift.
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter
www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift.
Recycling
-
Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogeräte und Akkus/Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll
(Abb. 4) entsorgt werden dürfen.
-
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur getrennten Entsorgung von Elektrogeräten und
Akkus/Batterien.
1 Altgeräte/Altakkus/Batterien können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung vorbereitet.
Altgeräte/Altakkus/Batterien können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und der menschlichen
Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag
zum Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer
eigenverantwortlich vorgenommen werden.
Deutsch
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aqua plus xc8349/01