Télécharger Imprimer la page

EINHELL TE-MG 300 EQ Instructions D'origine page 9

Outil multifonction
Masquer les pouces Voir aussi pour TE-MG 300 EQ:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Einsatzwerkzeuge montieren (Bild 1/2/3)
Öffnen Sie den Schnellspannverschluss zum
Werkzeugwechsel (5) wie in Abbildung 2
gezeigt.
Für ein sicheres Montieren der Einsatzwerk-
zeuge sollten Sie das Multifunktionswerkzeug
so aufsetzen, dass der Ein-/Ausschalter (1)
nach unten und die Werkzeugaufnahme (2)
nach oben zeigt.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (z.B. Scha-
ber) so auf die Werkzeugaufnahme (2), dass
die Stifte der Werkzeugaufnahme in die Aus-
sparrungen der Einsatzwerkzeuge passen.
Die Werkzeugaufnahme (2) ist magnetisch,
um das Einsatzwerkzeug während des
Spannvorgangs zu fixieren.
Schließen Sie den Schnellspannverschluss
zum Werkzeugwechsel (5) wieder. Achten Sie
darauf, dass die Stifte der Werkzeugaufnah-
me (2) dabei in der Aussparung des Einsatz-
werkzeuges bleiben.
Im Lieferumfang ist eine Scheibe (14) zur
sicheren Fixierung von Einsatzwerkzeugen
mit Aussparung enthalten. Bitte beachten Sie
die richtige Verwendung (Wölbung zeigt zum
Werkzeug hin) der Scheibe (14) bei Einsatz-
werkzeugen mit Aussparung wie in Abbildung
8 und 9 gezeigt.
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen
Sitz!
5.2 Dreieck-Schleifplatte
Mit der Dreieck-Schleifplatte kann die Maschine
als Dreieckschleifer verwendet werden.
5.2.1 Schleifpapierbefestigung
Problemloser Wechsel mittels Klettverschluss.
Achten Sie auf Übereinstimmung der Absauglö-
cher am Schleifpapier und Schleifplatte.
Anl_TE_MG_300_EQ_SPK7.indb 9
Anl_TE_MG_300_EQ_SPK7.indb 9
D
5.3 Staubabsaugung montieren (Bild 4/5/6)
Die Staubabsaugung verhindert größere Ver-
schmutzung, hohe Staubbelastung in der Atem-
luft und erleichtert die Entsorgung.
Öffnen Sie den Schnellspannverschluss zum
Werkzeugwechsel und bringen Sie das Gerät
in eine sichere Lage wie in 5.1 beschrieben.
Setzen Sie die Staubabsaugvorrichtung (6a)
so auf die Werkzeugaufnahme (2), wie in Bild
4 gezeigt.
Befestigen Sie die Staubabsaugvorrichtung
(6a) mit dem Befestigungsclip (6b) durch das
Einrasten in den Luftschlitzen des Gerätes
wie im (Bild 5) gezeigt.
Schließen Sie den Staubabsaugadapter
(3) an die Staubabsaugvorrichtung (6a) an.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil (A) des
Staubabsaugadapter (3) mit der Aussparung
(B) an der Staubabsaugvorrichtung (6a)
übereinstimmt (siehe Bild 6). Drehen Sie den
Staubabsaugadapter (3) gegen den Urzeiger-
sinn, bis er einrastet.
Schließen Sie eine Absauganlage oder einen
Staubsauger an ihr Gerät an. Sie erreichen
damit eine optimale Absaugung von Stäuben
und Spänen vom Werkstück.
Die Vorteile: Sie schonen sowohl das Gerät, als
auch Ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich
bleibt außerdem sauber und sicher.
6. Bedienung
6.1 Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Gerätes muss der Ein-/Aus-
schalter (1) nach vorne geschoben werden.
Zum Ausschalten des Gerätes muss der Ein-/
Ausschalter (1) nach hinten geschoben werden.
6.2 Arbeitshinweise
Gerät einschalten.
Vom Körper weg arbeiten.
Hände niemals vor den unmittelbaren Ar-
beitsbereich führen.
Nur einwandfreie und unbeschädigte
Einsatzwerkzeuge verwenden.
Nach Stillstand durch Überlastung läuft das
Gerät selbstständig wieder an.
Einsatzwerkzeuge:
Sägen:
Arbeitshinweise: Achten Sie beim Sägen auf
- 9 -
12.05.2021 11:09:24
12.05.2021 11:09:24

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.651.5021021