Montage; Technische Daten - Velleman HAM1SD Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Montage

Um dieses Gerät zu installieren brauchen Sie einen Bleistift, eine Bohrmaschine mit 6.5mm Bohrer, einen Hammer
und eine Schraubendreher.
1. Um das Gerät und die Basis voneinander zu trennen, drücken Sie vorsichtig 'key' auf der Basis und drehen Sie
gegen den Uhrzeigersinn.
2. Testen Sie das Gerät (siehe unten "5. Test und Wartung") ehe Sie es installieren.
3. Halten Sie die Basis an der vorgesehenen Stelle an die Decke und markieren Sie die Bohrlöcher mit einem
Bleistift.
4. Bohren Sie einen Loch von 35mm Tiefe mit ∅6.5mm durch jede Bleistiftmarkierung. Halten Sie den Rauchmelder
fern von Bohrmehl.
5. Stecken Sie die Dübel in die Löcher und klopfen Sie sie vorsichtig mit einem Hammer darin. Drehen Sie die
Schrauben völlig in den Dübeln und schrauben Sie sie danach 2 Wendungen zurück.
6. Halten Sie die Basis gegen den Montagestelle damit die Schraubenköpfe durch die Montagelöcher stecken,
drehen Sie die Basis gegen den Uhrzeigersinn bis sie genau aufgestellt ist und drehen Sie die Schrauben fest
damit die Basis festhangen wird.
7. Schließen Sie eine 9V-Batterie an den Rauchmelder an und legen Sie diese in das Batteriefach, mit dem roten
Hebel nach unten, ein.
8. Befestigen Sie den Rauchmelder an der Basis indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen.
5. Test und Wartung
• Überprüfen Sie den Rauchmelder ein Mal wöchentlich damit Sie sicher sind, dass das Gerät noch funktioniert.
• Halten Sie die Prüftaste gedrückt bis der Alarm ertönt. Wenn der Alarm nicht ertönt, überprüfen Sie dann, ob die
Batterie korrekt angeschlossen wurde und versuchen Sie es nochmals. Wenn der Alarm noch immer nicht ertönt,
ersetzen Sie dann die Batterie durch eine neue. Wenn das Gerät noch immer nicht funktioniert, setzen Sie sich
dann mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
• In Standby blinkt die Prüftaste alle dreißig Sekunden. Wenn der Alarm ertönt, blinkt die Prüftaste jede Sekunde.
• Wenn alle dreißig Sekunden ein Alarmsignal ertönt, sollte die Batterie ersetzt werden.
• Normalerweise führt ein bisschen Rauch nicht zu einem Alarm. Bei Alarm durch Zigarettenrauch oder
Kochdampf, blasen oder winken Sie dann ein bisschen sauberer Luft in Richtung des Alarms damit er aufhört.
• Reinigen Sie der HAM1SD nie mit Wasser, Reinigungs- oder Lösungsmittel ; Diese könnten das Gerät
beschädigen.
• Reinigen Sie den Rauchmelder ein Mal monatlich mit einem sanften Tuch und vermeiden Sie eine Verstopfung
durch regelmäßiges Ausblasen der Luftschlitze. Sie können Staubablagerungen auch mit einem Staubsauger mit
sanftem Pinselaufsatz absaugen.

6. Technische Daten

Spannungsversorgung
Ruhestrom
Alarmstrom
Alarmsignal
'Lo-Bat'-Alarm
Arbeitstemperatur
Feuchtigkeitsgrad
Änderungen in Technik und Ausstattung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
HAM1SD
9V DC
<9µ A
10mA~20mA
>85dB (auf 3m)
5.5V~6.2V
4 ~ 38°C
< 93 % RH
8
VELLEMAN

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières