Télécharger Imprimer la page

Makita PDC01 Manuel D'instructions page 39

Support d'alimentation portabl
Masquer les pouces Voir aussi pour PDC01:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die dem jeweiligen
Akkudock entsprechende Anzeigelampe leuchtet ca.
5 Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Die Anzeigelampen für die Akku-
Restkapazität dienen lediglich als Referenz. Die
tatsächliche Akkukapazität kann abhängig von den
Benutzungsbedingungen abweichen.
HINWEIS: Falls das Werkzeug oder die Maschine
Anzeigelampen für die Akku-Restkapazität auf-
weist, nehmen Sie nicht auf die Anzeigelampen des
Werkzeugs oder der Maschine Bezug, sondern auf
die Anzeigelampen dieses Gerätes.
Akku-Warnlampe des Adapters für
36 V - 40 V max.
Sonderzubehör
Dieser Adapter besitzt eine Anzeigelampe, die Sie auf
niedrige oder erschöpfte Akkukapazität aufmerksam
macht.
Wenn die Akku-Restkapazität niedrig wird, blinkt die
Anzeigelampe.
Wenn die Anzeigelampe aufleuchtet, ist das Akku-
Schutzsystem aktiviert.
HINWEIS: Je nach dem Akkustatus kann das
Werkzeug/die Maschine während des Dauerbetriebs
automatisch anhalten, ohne dass die Anzeigelampe
blinkt.
HINWEIS: Der Zeitpunkt für das Blinken der
Anzeigelampe hängt von der Umgebungstemperatur
und dem Akkustatus ab.
HINWEIS: Die Anzeigelampe leuchtet nicht auf,
selbst wenn der gegenwärtig verwendete Akku
erschöpft ist. Die Anzeigelampe leuchtet auf, während
PDC01 die zu benutzenden Akkus umschaltet.
► Abb.6: 1. Akku-Warnlampe
Benutzung der Adaptertasche
VORSICHT:
Benutzen Sie dieses Gerät nicht,
wenn das Kabel mit dem Klettverschluss der
Adaptertasche fixiert ist.
Sie können die Adapter in die Adaptertasche legen, wie
in der Abbildung gezeigt.
► Abb.7: 1. Adapter 2. Adaptertasche
► Abb.8: 1. Adapter 2. Adaptertasche
Restkapazität
Blinkend
50% bis
100%
0% bis 50%
Den Akku
aufladen.
MONTAGE
VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Gerät stets, dass
das Gerät ausgeschaltet und der Akku abgenom-
men ist.
Zusammenbauen des Gerätes
1.
Bringen Sie den Akkukasten so an der Grundplatte
an, wie in der Abbildung gezeigt. Verriegeln Sie nach
dem Anbringen des Akkukastens unbedingt die Hebel
auf beiden Seiten der Grundplatte.
► Abb.9: 1. Hebel 2. Akkukasten 3. Grundplatte
VORSICHT:
Akkukasten sicher an der Grundplatte befestigt
und mit den Hebeln verriegelt ist. Anderenfalls
kann der Akkukasten beim Tragen oder Benutzen
des Gerätes herunterfallen und eine Verletzung
verursachen.
2.
Stellen Sie die Position des Hüftgurts ein.
Ziehen Sie den Höheneinstellhebel hoch, stellen Sie
die Position des Hüftgurts durch Verschieben der
Grundplatte ein, und führen Sie dann den Hebel wieder
zurück.
► Abb.10: 1. Höheneinstellhebel 2. Grundplatte
3. Hüftgurt
ANMERKUNG:
locker ist, ziehen Sie die Mutter des
Höheneinstellhebels an. Ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an. Anderenfalls bewegt sich der
Höheneinstellhebel nicht.
► Abb.11: 1. Mutter
3.
Befestigen Sie die Adaptertasche mit dem
Klettverschluss am Hüftgurt an, wie in der Abbildung
gezeigt.
► Abb.12: 1. Adaptertasche
HINWEIS: Die Adaptertasche kann entweder auf der
linken oder rechten Seite des Hüftgurts angebracht
werden.
4.
Stellen Sie die Breite des Schultergurts mit dem
Breiteneinstellriemen ein.
► Abb.13: 1. Breiteneinstellriemen
5.
Legen Sie das Gerät an, verriegeln Sie die
Schnalle des Hüftgurts, und stellen Sie dann die Länge
des Hüftgurts ein.
► Abb.14: 1. Schnalle
HINWEIS: Sie können den Gurt falten und mit dem
Klettverschluss fixieren, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.15: 1. Gurt
6.
Stellen Sie die Länge des Schultergurts ein.
► Abb.16: 1. Schultergurt
HINWEIS: Sie können den Gurt falten und mit dem
Klettverschluss fixieren, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.17: 1. Gurt
39 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Vergewissern Sie sich, dass der
Falls der Höheneinstellhebel

Publicité

loading