Masquer les pouces Voir aussi pour EDU08:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

EDU08 Getting started
Es sollte so aussehen:
Bevor Sie den Triggerpegel einstellen können, müssen Sie VOLT/Div auf
'changing the trigger level' stellen:
Ändern Sie den Triggerpegel mit den Navigationstasten (AUF und AB).
Das Flankensymbol zeigt auch den Triggerpegel an.
Bewegen Sie den Triggerpegel in die Richtung der Mitte, dann wird der Strahl
unstabil weil nicht mehr auf einem Punkt getriggert wird, sondern irgendwo
zwischen einer ansteigenden und einen abfallenden Flanke des Signals.
Bewegen Sie den Triggerpegel so, dass er sich unterhalb des Signals
befindet, dann wird der Strahl nicht mehr aktualisiert weil der Triggerpegel
nicht mehr erreicht wird.
Die Flanke ändern:
Betrachten Sie das Signal der Abbildung (A). Sehen Sie den Unterschied
zwischen der Abbildung (A) und der Abbildung (B)?
A
B
30
www.velleman.eu - Velleman Projects

Single:

Manchmal möchten Sie nicht kontinuierlich ein Signal sehen, sonder ein
bestimmtes Ereignis 'erfassen'. Hierfür wählen Sie 'Single' statt 'Run' aus. Das
Oszilloskop fängt an den Strahl wiederzugeben wenn der Triggerpegel und die
Triggerflanke erreicht werden. Wenn es die rechte Seite des Bildschirms er-
reicht, stoppt es und schaltetet in den HOLD-Modus. Drücken Sie wieder auf
HOLD, um die Trigger-Funktion wieder einzuschalten und warten Sie bis das
folgende Ereignis geschieht.
Versuchen Sie das Folgende:
• Trennen Sie die rote Krokodilklemme von der Test-Buchse.
• Schalten Sie das Oszilloskop aus und wieder ein, so dass alle Werte wieder auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
• Wählen Sie folgende Punkte im Menü: 0.1 V/div, 0.1 ms/div und Adjust Trg Level.
Verlassen Sie das Menü und stellen Sie den Triggerpegel ein wie folgt:
Gehen Sie zum Menü und wählen Sie 'Single' als Triggermodus.
Das Display sieht nun ungefähr so aus:
Berühren Sie nun die rote Krokodilklemme mit dem Finger. Ihr Körper fungiert als
eine Antenne und induziert Störrauschen am Eingang des Oszilloskops. Das Oszil-
loskop fängt an zu triggern und das Display zeigt einen einzigen Bildschirm vom Stör-
rauschen, verursacht mit Ihrem Finger, an. Das Oszilloskop schaltet danach auf den
HOLD-Modus um. Nun haben Sie genügend Zeit, um das Fenster zu untersuchen.
Um das nächste Ereignis zu erfassen, drücken Sie kurz auf die HOLD-
Taste. Die Trigger-Funktion wird wieder eingeschaltet und berühren Sie die
rote Krokodilklemme wieder, dann aktualisiert sich der Bildschirm:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières