Télécharger Imprimer la page

Makita 1902 Manuel D'instructions page 16

Rabot
Masquer les pouces Voir aussi pour 1902:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
2.
Zum Einbau der HM-Wendemesser den Justierwin-
kel mit den Messerklemmschrauben leicht an der
Druckplatte vormontieren und das HM-Wendemes-
ser so auf die Einstellehre legen, daß die Schneide
des HM-Wendemessers an der Anschlagkante
anliegt.
3.
Den Justierwinkel mit der Druckplatte so auf der Ein-
stellehre ausrichten, dass die Erhebung der Druck-
platte in die Nut des HM-Wendemessers eingreift;
dann die Hinterkante des Justierwinkels mit der
Rückseite der Einstellehre abgleichen und die
Justierschrauben anziehen.
4.
Es ist unbedingt erforderlich, dass das HM-Wende-
messer an der Anschlagkante bündig anliegt, die
Erhebungen in der Messernut liegen und die Hinter-
kante des Justierwinkels mit der Rückseite der Ein-
stellehre bündig abschließt. Die Anordnung dieser
Teile sorfältig vornehmen und überprüfen, um
gleichmäßiges Hobeln zu gewährleisten.
5.
Die Hinterkante des Justierwinkels in die Nut in der
Messerwelle schieben.
Auswirkungen von Messerfehleinstellungen
Fehleinstellung der Hobelmesser führt zu ungleichmäßigem und unsauberen Hobelergebnissen. Bei richtiger Einstel-
lung befindet sich das Messer fluchtend mit der hinteren Hobelsohle.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige richtige und falsche Einstellungen.
(A) Vordere Hobelsohle (Beweglicher Schuh)
(B) Hintere Hobelsohle (Stationärer Schuh)
Richtige
Einstellung
Oberflächenvorsprünge
Kehlung
beim Ansetzen
Kehlung
beim Abheben
Anschluss einer Absaugvorrichtung (Abb. 10)
Werkzeug mit Späneabführung in europäischer Aus-
führung (rund) (Abb. 11)
Für staubarmes Hobeln kann ein Makita-Absauggerät an
die Maschine, wie in Abb. 11 gezeigt, angeschlossen
werden.
16
6.
Die Messerklemmplatte auf die vormontierte Druck-
platte setzen und die drei Messerklemmschrauben
leicht anziehen, um das HM-Wendemesser in die
richtige Schnittposition zu bringen. Das HM-Wende-
messer wird durch die Erhebungen auf der Druck-
platte fixiert.
7.
Die seitliche Justierung des HM-Wendemessers
muss von Hand vorgenommen werden: beide Mes-
serenden sollten den gleichem Abstand zum
Gehäuse auf der einen Seite und der Metallklammer
auf der anderen Seite haben.
8.
Die drei Messerklemmschrauben mit dem mitgelie-
ferten Steckschlüssel (für alle Länder außer
Deutschland und Dänemark) bzw. Innensechskant-
schlüssel (für Deutschland und Dänemark) anziehen
und die Messerwelle von Hand drehen, um dem
Abstand zwischen HM-Wendemesser und Gehäuse
zu überprüfen.
9.
Die drei Messerklemmschrauben noch einmal auf
festen Sitz prüfen.
10. Die Punkte 1 – 9 für das andere HM-Wendemesser
wiederholen.
(A)
(B)
(A)
(B)
(A)
(B)
Werkzeug mit Standard-Späneabführung
(nicht rund) (Abb. 12)
Zum Anschluss einer Makita-Absaugvorrichtung an das
Werkzeug sind eine Saugdüse und ein Stutzen (Sonder-
zubehör) erforderlich. Einzelheiten über Saugdüse und
Stutzen sind einem Makita-Katalog zu entnehmen oder
von Ihrem Makita-Fachhändler erhältlich.
In dieser Seitenansicht nicht zu
erkennen,
liegen
die
genau parallel zur hinteren Hobel-
sohle.
Ursache: Die Schneide eines oder
beider Messer ist nicht
parallel
zur
Basislinie.
Ursache: Eine oder beide Messer-
schneiden
stehen
Bezug
zur
Basislinie
nicht
genug über.
Ursache: Eine oder beide Messer-
schneiden
stehen
Bezug
zur
Basislinie zu weit über.
Messer
hinteren
in
hinteren
weit
in
hinteren

Publicité

loading