Black & Decker BDJS450I Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Nicht bei Temperaturen über 40°C lagern.
Laden Sie den Akku bei Umgebungstemperaturen
zwischen 4 °C und 40 °C.
Verwenden Sie ausschließlich die mit dem Gerät
gelieferten Ladegeräte.
Bei der Entsorgung von Batterien die Hinweise im
Abschnitt „Umweltschutz" beachten.
Unter extremen Bedingungen können Batterien undicht
werden. Wenn Sie feststellen, dass aus der Batterie
Flüssigkeit austritt, wischen Sie diese vorsichtig mit
einem Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
Beachten Sie nach Haut- oder Augenkontakt die
folgenden Hinweise.
Achtung! Die Akkuflüssigkeit ist verdünnte Schwefelsäure
und kann Sach- oder Personenschäden verursachen.
Spülen Sie die Säure nach Hautkontakt mit Wasser ab.
Wenn sich auf der Haut Rötungen, Reizungen oder andere
Irritationen zeigen, suchen Sie einen Arzt auf. Nach
Augenkontakt spülen Sie das Auge sofort mit sauberem
Wasser ab und nehmen unverzüglich ärztliche Betreuung in
Anspruch.
Ladegerät
Das Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
Achtung! Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Verwenden Sie das Black & Decker Ladegerät nur für den
Akku des Werkzeugs, mit dem es geliefert wurde. Andere
Akkus könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
laden.
Lassen Sie beschädigte Kabel sofort austauschen.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
Während der Akku geladen wird, muss auf ausreichende
Belüftung geachtet werden.
Ausfallsicherer Trenntrafo. Der Trafoausgang ist
elektrisch von der Netzstromversorgung getrennt.
Bei extrem hohen Umgebungstemperaturen
130
o
C
schaltet sich das Ladegerät automatisch ab. Das
Ladegerät lässt sich danach nicht mehr in Betrieb
nehmen. Es muss dann von der
Netzstromversorgung getrennt und in einer
Vertragswerkstatt repariert werden.
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und
aufmerksam durch.
Dieses Gerät darf nur im Innenbereich verwendet
werden.
Elektrische Sicherheit
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Masseleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des
Gerätes angegebenen Spannung entspricht.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Funktionsmerkmale:
1. Ein-Aus-Schalter des Kompressors
2. Luftschlauch mit Universal-Ventiladapter
3. Druckanzeige
4. Hoch belastbare Kupferklemmen
5. Ein-Aus-Schalter für die LED-Beleuchtung
6. Verpolungsanzeige
7. Starthilfekabel
8. Netzladeadapter
9. Ein-Aus-Schalter
10. LED-Beleuchtung
11. Akkustatustaste
12. Tragegriff
13. Akkustatus-LEDs
14. 12-VDC-Ladebuchse
15. Zubehörfach
16. Klemmenhalter
GEBRAUCH
Laden des Geräts (Abb. A)
Bei Auslieferung ist der Akku des Geräts teilweise geladen.
Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit dem
Netzladeadapter (8) für 48 Stunden auf.
DEUTSCH
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières