Beko HCA62620B Mode D'emploi page 44

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3
Betrieb
3.1 Betrieb der Haube
Die Haube ist zum Absaugen von Dämpfen vorge-
sehen, die während des Kochens von Mahlzeiten
entstehen. Das Gerät kann auf zwei verschiede-
nen Arten funktionieren:
Als Absaughaube: Die Dämpfe werden über
das Absaugrohr aus dem Raum abgeführt. Das
Auslassrohr wird nicht mit dem Gerät geliefert und
muss separat erworben werden.
• Es ist ein möglichst kurzer Aus-
lasskanal für die Dämpfe zu ver-
wenden.
• Verwenden Sie nur Auslassrohre
mit einer möglichst glatten In-
nenfläche (die Verwendung von
Spiro-Rohren wird nicht empfoh-
C
len).
• Die Auslassleitung sollte mög-
lichst wenig Biegungen aufwei-
sen (die Biegewinkel dürfen 90 º
nicht überschreiten).
• Von Änderungen in den Rauch-
kanalabschnitten wird abgeraten
(insbesondere keine Verjüngun-
gen, z.B. ein Wechsel von 150 auf
120 mm Ø).
Als Absorber: Die Dämpfe werden zunächst
von Fett und Gerüchen gereinigt, bevor sie an-
schließend durch die Gitter im oberen Teil des
Kamingehäuses wieder in den Raum zurück-
geführt werden. Für den Betrieb der Haube als
Absorber muss ein Kohlefilter installiert werden.
(Abb. 10). Der Kohlefilter ist nicht in der
Standardausrüstung enthalten und muss separat
erworben werden.
44 / DE
3.2 Bedienung der Haube
Die Dunstabzugshaube wird mechanisch bedient.
• Taste "0" - Haubenventilator ausgeschaltet
• Taste "1" - Haubenventilator eingeschaltet, mi-
nimale Drehzahl
• Taste "2" - Haubenventilator eingeschaltet,
mittlere Drehzahl
• Taste "3" - Haubenventilator eingeschaltet, ma-
ximale Drehzahl
Eine höhere Drehzahl bedeutet eine höhere
Luftzirkulation.
• Die Taste
schaltet das Licht ein. Zum Aus-
schalten des Lichts drücken Sie die Taste noch
einmal.
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières