Technische Daten - EINHELL 34.305.60 Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour 34.305.60:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Anleitung_BG_RS_2845_CB_SPK7:_
D

4. Technische Daten

Netzspannung
Leistungsaufnahme
Schutzart
Leerlaufdrehzahl Messerwalze
Astdurchmesser
Schalldruckpegel L
pA
Garantierter Schallleistungspegel L
Gewicht:
Betriebsart S6 40%: Durchlaufbetrieb mit Aussetz-
belastung (Spieldauer 10 min). Um den Motor nicht
unzulässig zu erwärmen darf der Motor 40% der
Spieldauer mit der angegebenen Nennleistung be-
trieben werden und muss anschließend 60% der
Spieldauer ohne Last weiterlaufen.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
5. Vor Inbetriebnahme
1. Motoreinheit (Abb. 4/ Pos.1) mit Untergestell
(Abb. 4/ Pos.3) verschrauben. Verwenden Sie
hierzu die Schrauben (Abb. 3/ Pos. 12) und Be-
ilagscheiben (Abb. 3/ Pos. 13).
2. Montieren Sie die Räder am Untergestell.
Schieben Sie hierzu je eine Buchse in die
Bohrung eines Rades (Abb.6). Anschließend je 1
Schraube mit Beilagscheibe durch die Buchse
stecken (Abb.7) und die Räder mit dem Unterge-
stell verschrauben (Abb.8). Legen Sie hierzu je
eine Beilagscheibe vor und nach dem Rohrge-
stänge unter. Drücken Sie die Radkappen auf
die Räder (Abb.9).
3. Standfüße (Abb. 10/ Pos. 11), wie in Abb. 10
dargestellt, am Untergestell montieren.
4. Häckselgutfangbox mit Sicherheitsschalter (Abb.
12/ Pos. A) voran, wie in Abb. 11 dargestellt, in
die Aufnahme schieben. Achten Sie dabei
8
23.11.2009
15:52 Uhr
darauf, dass die Häckselgutfangbox oberhalb der
Führungsschienen (Abb. 4/Pos. A) läuft.
5. Häckselgutfangbox durch nach oben schieben
230-240 V ~ 50 Hz
des Sicherheitsschalters (Abb. 12/Pos. A)
2800 Watt (S6-40%)
verriegeln.
2300 Watt (S1)
IP24
6. Betrieb
40 min
-1
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzlichen Be-
max. 45 mm
stimmungen zur Lärmschutzverordnung, die örtlich
72 dB (A)
unterschiedlich sein können.
92 dB (A)
WA
6.1 Netzanschluss
31,7 kg
Schließen Sie das Gerät mit einem
Verlängerungska-bel am integrierten Netzstecker
(Abb.13/ Pos. E) an. Beachten Sie hierzu auch die
Angaben in den Sicherheitshinweisen.
6.2 Ein-/ Ausschalter (Abb. 13/ Pos. B)
Zum Einschalten des Häckslers den grünen
Knopf drücken.
Zum Ausschalten den roten Knopf drücken.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Nullspan-
nungsschalter. Dieser verhindert, dass das Gerät
nach einer Stromunterbrechung unbeabsichtigt wie-
der anläuft.
6.3 Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A)
Zum Betrieb muss die Häckselgutfangbox sich in
ihrer Position befinden und der Sicherheitsschalter
wie in Abb. 12 dargestellt in der oberen Position ver-
riegelt sein.
6.4 Drehrichtungsumschalter (Abb.13/ Pos. C)
Achtung! Nur bei abgeschaltetem Häcksler darf
der Drehrichtungsumschalter betätigt werden.
Stellung "⇓"
Vom Messer wird das Material automatisch einge-
zogen und gehäckselt.
Stellung "⇑"
Das Messer arbeitet in entgegengesetzte Drehrich-
tung, und eingeklemmtes Material wird frei.
Nachdem der Drehrichtungsumschalter in die
Stellung "⇑" gebracht wurde, den grünen Knopf des
Ein-/Aus-Schalters gedrückt halten. Das Messer wird
auf entgegengesetzte Drehrichtung gestellt. Wird der
Ein-/Aus-Schalter losgelassen, bleibt der Häcksler
automatisch stehen.
Achtung! Stets warten, bis der Häcksler stillsteht,
bevor er wieder eingeschaltet wird.
Seite 8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

01019Bg-rs 2845 cb

Table des Matières