Bosch GAS 35 M AFC Professional Notice Originale page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour GAS 35 M AFC Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder den Sau-
ger weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Saugers.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Saugers übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Informieren Sie sich über die gültigen Regelungen/Ge-
u
setze bezüglich des Umgangs mit gesundheitsgefähr-
denden Stäuben in Ihrem Land.
Der Sauger darf für das Aufsaugen und Absaugen folgender
Materialien eingesetzt werden:
– Stäube mit einem Expositions-Grenzwert ≥ 0,1 mg/m
Der Sauger darf grundsätzlich nicht in explosionsgefährde-
ten Räumen eingesetzt werden.
Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, müssen
Sie den Saugschlauch (24) immer komplett vom Sauger-
oberteil (12) abwickeln.
Trockensaugen
Aufsaugen von abgelagerten Stäuben
– Stellen Sie den Volumenstrom-Regler (6) auf den verwen-
deten Schlauchdurchmesser ein.
– Um den Sauger einzuschalten, stellen Sie
den Betriebsarten-Wahlschalter (7) auf das
Symbol „Saugen".
– Um den Sauger auszuschalten, stellen Sie
den Betriebsarten-Wahlschalter (7) auf das
Symbol „Ausschalten".
Der Sauger ist mit einer Volumenstromüberwachung ausge-
stattet. Die Volumenstromüberwachung ist in der Betriebs-
art „Saugen" auf einen Wert von 20 m/s fest eingestellt, un-
abhängig von der Stellung des Volumenstrom-Reglers (6).
Wird dieser Wert unterschritten, z. B. durch angestauten
Schmutz im Saugschlauch, einen vollen Staubbeutel oder
einen zugesetzten Flachfaltenfilter, ertönt ein akustisches
Warnsignal. Schalten Sie in diesem Fall den Sauger aus und
überprüfen Sie ihn wie im Abschnitt „Behebung von Störun-
gen" beschrieben.
Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden
Elektrowerkzeugen (siehe Bild G)
Es muss eine ausreichende Luftwechselrate (L) in dem
u
Raum vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum
zurückgeht. Beachten Sie entsprechende nationale
Vorschriften.
In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose (5) inte-
griert. Sie können dort ein externes Elektrowerkzeug an-
schließen. Beachten Sie die maximal zulässige Anschluss-
leistung des angeschlossenen Elektrowerkzeugs.
Damit ein ausreichender Staubtransport an der Absaugstelle
gewährleistet ist, darf der Mindestvolumenstrom für das an-
geschlossene Elektrowerkzeug nicht unterschritten werden.
Bosch Power Tools
Schlauchdurchmesser
35 mm
22 mm
15 mm
– Stellen Sie den Volumenstrom-Regler (6) auf den verwen-
deten Schlauchdurchmesser ein.
– Montieren Sie den Absaugadapter (22) (siehe „Absauga-
dapter montieren", Seite 12).
– Stecken Sie den Absaugadapter (22) in den Absaugstut-
zen des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung (34) des Ab-
3
saugadapters (22) geöffnet werden. Nur dadurch kann die
automatische Filterreinigung problemlos arbeiten.
Drehen Sie dazu den Ring über der Falschluftöffnung (34),
bis eine maximale Öffnung entsteht.
– Zur Inbetriebnahme der Start-/Stop-
Automatik des Saugers stellen Sie den
Betriebsarten- Wahlschalter (7) auf das
Symbol „Start-/Stop-Automatik".
In dieser Betriebsart wird der Volumen-
strom entsprechend der Einstellung am
Regler (6) elektronisch überwacht. Bei
richtig gewählter Einstellung ist ein aus-
reichender Staubtransport gewährleistet.
– Schalten Sie zur Inbetriebnahme des Saugers das an
die Steckdose (5) angeschlossene Elektrowerkzeug ein.
Der Sauger startet automatisch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um das Absau-
gen zu beenden.
Die Nachlauffunktion der Start-/Stop-Automatik läuft bis
zu 15 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem
Saugschlauch abzusaugen.
– Um den Sauger auszuschalten, stellen
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (7)
auf das Symbol „Ausschalten".
Ertönt das akustische Warnsignal, muss der Sauger wie im
Abschnitt „Behebung von Störungen" beschrieben überprüft
werden.
Nasssaugen
Saugen Sie mit dem Sauger keine brennbaren oder ex-
u
plosiven Flüssigkeiten, zum Beispiel Benzin, Öl, Alko-
hol, Lösemittel. Saugen Sie keine heißen oder bren-
nenden Stäube. Betreiben Sie den Sauger nicht in ex-
plosionsgefährdeten Räumen. Die Stäube, Dämpfe
oder Flüssigkeiten können sich entzünden oder explodie-
ren.
Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-
u
den. Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft
und Wassergemisch.
Hinweis: Die Anforderungen an den Durchlassgrad (Staub-
klasse M) wurde nur für das Trockensaugen nachgewiesen.
Deutsch | 13
Einstellwert Volumenstrom
3
57,9 m
/h
3
41,2 m
/h
3
12,7 m
/h
1 609 92A 4LY | (19.11.2018)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

06019c3100

Table des Matières