Betrieb - EINHELL RT-TS 920 Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour RT-TS 920:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Anleitung_RT-TS 920_SPK1:_
D
8.3 Winkeleinstellung (Abb. 1,10)
Feststellgriff (15) lockern
Durch Drehen des Ringes am Rundgriff (16)
kann das Sägeblatt (4) auf das gewünschte
Winkelmaß (siehe Skala (13)) gestellt werden.
Feststellgriff (15) wieder festziehen.
8.4 Queranschlag (Abb. 9)
Queranschlag (14) in die Nut (a) des
Sägetisches schieben
Feststellschraube (c) lockern
Queranschlag (14) drehen, bis der Pfeil auf das
gewünschte Winkelmaß zeigt.
Feststellschraube (c) wieder festziehen.
Beim Zuschneiden von größeren
Werkstückteilen, kann der Queranschlag (14) mit
der Anschlagschiene (25) vom Parallelanschlag
(7) verlängert werden.
8.5 Anschluss für Absaugung (Abb. 14)
An der Tischkreissäge sind zwei Adapter zum
Anschluss einer Absauganlage vorhanden:
Anschluss (x) am Sägeblattschutz (2) und
Anschluss (y) am Spankasten (z).
Stecken sie die Schläuche der Absauganlage auf
die Adapter der Tischkreissäge, nach Bedarf mit
zusätzlichen Befestigungsschellen, T-Stücken
etc.
Schalten sie die Absauganlage ein, bevor Sie mit
der Tischkreissäge schneiden
Absauganlage, Absaugschläuche und
Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang!
(Erhältlich im einschlägigen Fachhandel)

9. Betrieb

Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir
einen Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu
überprüfen.
Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis
das Sägeblatt seine max. Drehzahl erreicht hat,
bevor Sie den Schnitt durchführen.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorganges sichern (z.B. Abrollständer
etc.)
Achtung beim Einschneiden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die
Absaugkanäle.
10
03.02.2011
15:40 Uhr
Seite 10
9.1 Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 120 mm) (Abb. 12)
Den Parallelanschlag (7) entsprechend der
vorgesehenen Werkstückbreite einstellen.
Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im
Bereich des Sägeblattes (4) unbedingt den
Schiebestock (3) verwenden.
(Im Lieferumfang enthalten!)
Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils
(5) durchschieben.
Achtung! Bei kurzen Werkstücken ist der
Schiebestock schon bei Schnittbeginn zu ver-
wenden.
9.2 Schneiden sehr schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 30 mm) (Abb. 13)
Der Parallelanschlag (7) ist auf die Zuschnitt-
breite des Werkstücks einzustellen.
Werkstück mit Schiebeholz (d) gegen die An-
schlagschiene (25) drücken und Werkstück mit
dem Schiebestock (3) bis zum Ende des
Spaltkeils (5) duchschieben.
Schiebeholz nicht im Lieferumfang!
(Erhältlich im einschlägigen Fachhandel)
9.3 Querschnitte (Abb. 9)
Queranschlag (14) in die Nut (a) des
Sägetisches schieben und das gewünschte
Winkelmaß einstellen (siehe 8.4).
Anschlagschiene (25) verwenden
Werkstück fest gegen den Queranschlag (14)
drücken.
Säge einschalten
Queranschlag (14) und Werkstück in Richtung
des Sägeblattes schieben, um den Schnitt
auszuführen.
Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück
fest, nie das freie Werkstück, welches
abgeschnitten wird.
Queranschlag (14) immer so weit vorschieben,
bis das Werkstück vollständig durchgeschnitten
ist.
Säge wieder ausschalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.407.32Red rt-ts 9200102901017

Table des Matières