Austausch Der Netzanschlussleitung; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - EINHELL RT-HA 2000 E Mode D'emploi D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour RT-HA 2000 E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 55
Anleitung_RT_HA_2000_E_SPK7__ 04.12.13 15:04 Seite 7
10°C Schritten), blinken die Pfeile so lange, bis
die eingestellte Temperatur erreich ist.
Anschließend sind die Peile dauerhaft zu sehen.
Wenn das Symbol (Heißluftpistole abschalten) am
Display erscheint, sollte für den weiteren
Gebrauch das Gerät zuerst abgestellt werden.
Falls die Heißluftpistole in Stufe II bzw. III
überlastet wird, kann zwar die Temperatur nach
oben hin verändert werden, jedoch läuft die
Heißluftpistole mit konstanter Temperatur weiter.
7.2 Mögliche Anwendungen der Heißluftpistole:
Entfernen von Farbe und Lack.
Achtung: Beim Entfernen von Farben und
Lacken können gesundheitsschädliche
und/oder giftige Dämpfe entstehen. Sorgen
Sie für eine ausreichende Belüftung.
Entfernen von Aufklebern und Dekoration.
Lockern von rostigen oder fest angezogenen
Muttern und Metallschrauben.
Auftauen von eingefrorenen Rohren,
Türschlössern, usw. Achtung: keine Plastik oder
Kunststoffrohre auftauen.
Hervorheben von natürlichen Maserungen bei
Holzflächen vor dem Beizen oder Lackieren.
Schrumpfen von PVC-Verpackungsfolien und
Isolierschläuchen.
Ein- und Entwachsen von Skiern.
Achtung: Starke Hitzeeinwirkung bewirkt eine
erhöhte Brand- und Explosionsgefahr!
Arbeitsplatz gut lüften. Die entstehenden Gase
und Dämpfe können gesundheitsschädlich
und/oder giftig sein.
7.3 Auswahl der entsprechenden Düse:
Abstrahldüse (4) schützt durch Umlenkung der
Heißluft z. B. Glasscheiben vor Überhitzung.
Entfernen von Farben.
Breitstrahldüse (5) sorgt für eine gleichmäßige
Luftverteilung bei kleinen Flächen.
Reduzierdüse (6) für den gezielten Hitzestrahl bei
Ecken und beim Löten.
Reflektordüse (7) zum Löten und Verformen von
Rohren, zum Auftauen von Wasserleitungen und
zum Schrumpfen von Isolierschläuchen.

8. Austausch der Netzanschlussleitung

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
9.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
n
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
n
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
n
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
9.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
9.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
Typ des Gerätes
n
Artikelnummer des Gerätes
n
Ident-Nummer des Gerätes
n
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
n
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info

10. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.201.90

Table des Matières