Siemens ET375MA11E Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour ET375MA11E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

stelle ausschalten. Flammen vor-
sichtig mit Deckel, Löschdecke
oder Ähnlichem ersticken.
Frittieröl oder -fett kann sich ent-
Brand gefahr!
zünden. Die Fritteuse nur mit
geeignetem Frittieröl oder -fett in
Betrieb nehmen. Füllmenge nicht
unter bzw. überschreiten. Frittier-
fett vor Gebrauch verflüssigen.
Produktbezogene Frittiertempera-
tur einhalten.
Altes Frittieröl oder -fett neigt zum
Brand gefahr!
Überschäumen und besitzt eine
niedrigere Entzündungstempera-
tur. Frittieröl oder -fett wechseln,
wenn es braun wird, unangenehm
riecht und/oder frühzeitig raucht.
Wasser in heißem Öl erzeugt eine
Brand gefahr!
Fettexplosion. Brennendes Frit-
tieröl oder -fett niemals mit Wasser
löschen.
Im Brandfall:
Gerät vom Netz trennen: Siche-
rung im Sicherungskasten aus-
schalten.
Edelstahl-Abdeckung oder Brand-
decke auflegen: Durch den Sauer-
stoffentzug erlischt das Feuer.
Abzugshaube abschalten: Der Luft-
zug verstärkt das Feuer.
Das Gerät wird sehr heiß, brenn-
Brand gefahr!
bare Materialien können sich ent-
zünden. Nie brennbare
Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät
oder in unmittelbarer Nähe lagern
oder benutzen. Nie brennbare
Gegenstände auf oder in das
Gerät legen.
Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im
Betrieb heiß. Nie die heißen Teile
berühren. Kinder fernhalten.
Wasser in heißem Öl erzeugt eine
Verbrennun gsgefahr!
Fettexplosion. Besondere Vor-
sicht bei Arbeiten mit Wasser in
der Nähe des heißen Gerätes.
Vorsicht auch beim Arbeiten mit
Wasser in der Nähe des kalten
Gerätes. Es darf kein Wasser in
das Frittieröl bzw. -fett gelangen.
Gefahr einer Fettexplosion beim
erneuten Aufheizen! Das abge-
kühlte Gerät immer mit der Abde-
ckung verschließen.
Wasser in heißem Öl erzeugt eine
Verbrennun gsgefahr!
Fettexplosion. Frittieröl oder -fett
wechseln, wenn viel Wasser ent-
halten ist (z. B. durch häufiges Frit-
tieren von Tiefkühlkost).
Anzeichen für Wasser im Frittieröl
oder -fett:
aufsteigende Bläschen
Wassertropfen
Wasserdampf
starkes Spritzen beim Frittieren
Befüllen mit nassen Nahrungsmit-
Verbrennun gsgefahr!
teln und großen Mengen führt zum
Überschäumen des Frittieröls
oder -fetts. Nasse Lebensmittel
vor dem Frittieren gründlich
abtrocknen. Bei Tiefkühlkost Eis
entfernen. Den Korb neben, nicht
in oder oberhalb der Fritteuse
befüllen. Den Frittierkorb mehr-
mals langsam in das Öl oder Fett
senken.
Verbrennun gsgefahr!
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières