Télécharger Imprimer la page

Velleman VTTEST11 Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour VTTEST11:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Gebrauch
a. RJ12 / Prüfen eines Modularsteckers
Der Tongenerator kann zum Bestimmen der Polarität einer Telefonleitung oder einer Netzwerkverbindung verwendet
werden.
1. Stellen Sie den Wahlschalter des Tongenerators auf (p.1 #3) 'Off'.
2. Stecken Sie den Modular-/Netzstecker in die Telefon-/Netzsteckdose und verbinden Sie die roten und schwarzen
Klemmen mit den anzuschließenden Leitungen.
3. Wenn die roten und schwarzen Klemmen angeschlossen sind, dann leuchtet die Signalanzeige (p.1 #5) (die LED)
auf. Grün bedeutet, dass die Polarität richtig ist (schwarz "+" und rot "-"). Rot bedeutet, dass die Polarität
umgekehrt ist (Schwarz "-" und Rot "+").
Wenn die LED nicht aufleuchtet, sind die Verbindungen nicht richtig hergestellt worden oder ist die Steckdose nicht
angeschlossen.
Wenn die LED abwechselnd grün und rot blinkt, gibt es einen eingehenden Telefonanruf (Klingelton).
b. Kabel prüfen
Mit dem Tongenerator können Sie herausfinden ob ein Kabel unterbrochen ist oder nicht (Prüfung per 2
Kabelklemmen).
1. Stellen Sie den Wahlschalter des Tongenerators auf (Seite. 1 #3) 'Cont'.
2. Verursachen Sie am anderen Ende des Kabels einen Kurzschluss zwischen den 2 Kabelklemmen, die Sie prüfen
wollen.
3. Verbinden Sie die roten und schwarzen Klemmen mit den zu prüfenden Kabeln.
4. Wenn die Signalanzeige (LED) (Seite 1 #5) grün aufleuchtet, dann sind die beiden Kabel ununterbrochen. Wenn
die LED nicht aufleuchtet, dann ist ein oder sind beide Kabel unterbrochen oder dann sind die falschen Kabel
verbunden oder gibt es einen Kurzschluss.
Achtung!: Achten Sie darauf, dass die zu prüfenden Kabel keinen Kontakt mit einem geerdeten oder elektrifizierten
Objekt haben; dies könnte zu ungenauen Messergebnissen führen.
c. Kabel aufspüren / prüfen
Verwenden Sie sowohl den Tongenerator als auch das Messgerät um herauszufinden in welche Richtung ein Kabel
verläuft, ob es unterbrochen ist oder nicht und wenn ja, wo sich die Unterbrechung befindet.
1. Stellen Sie den Wahlschalter des Tongenerators auf (Seite 1 #3) 'Tone'. Wählen Sie den Ton, den Sie hören
möchten (einfach-single oder doppelt-dual) (Seite 1 #6).
2. Verbinden Sie am Ende der zu prüfenden Kabel / Leitungen die rote Klemme mit einer beliebigen Leitung oder
einer spezifischen Leitung, die Sie prüfen wollen. Schließen Sie die schwarze Klemme an die Erdung, oder wenn
es keine gibt, an eine andere Leitung an. Die Signalanzeige (LED) (Seite 1 #5) soll rot sein. Wenn die
Signalanzeige nicht aufleuchtet gibt es wahrscheinlich einen Kontakt zwischen entweder der Erdung oder der
Leitung, an die die schwarze Klemme angeschlossen ist.
3. Stellen Sie den Wahlschalter auf der Seite des Messgerätes (Seite 1 #12) auf das gewünschte Signal:
"L.": nur ein Lichtsignal: die Signalanzeige (LED) leuchtet auf wenn das Messgerät das Signal empfängt.
"SP.": nur ein Tonsignal: ein (einfacher oder doppelter) Ton wird hörbar wenn das Messgerät das Signal
empfängt.
"S&L": ein Licht- +Tonsignal: die LED leuchtet auf und der Ton wird hörbar wenn das Messgerät das Signal
empfängt.
Die Lautstärke können Sie mit der Lautstärkenregelung regeln (Seite 1 #11).
Wenn Sie nicht wissen, wie ein Kabel verläuft oder wenn es verschiedene gleiche Kabel gibt, dann können Sie
mithilfe des Messgerätes das richtige Kabel lokalisieren. Wenn Sie schon wissen wo sich ein Kabel befindet,
dann können Sie am anderen Ende prüfen ob das Kabel nicht unterbrochen ist. Wenn es am anderen Ende kein
Signal gibt, dann ist das geprüfte Kabel wahrscheinlich unterbrochen. Folgen Sie dem Kabel während Sie die
Suchtaste (Seite 1 #10) eingedrückt halten. An der Stelle, wo das Signal aufhört, ist das Kabel unterbrochen.
VTTEST11
10
VELLEMAN

Publicité

loading