Trockene Stoffe Saugen; Flüssigkeiten Saugen; Nach Der Arbeit; Sauger Ausschalten Und Aufbewahren - Makita 446 L Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 446 L:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
MAKITA 446 L
deutsch

5.1.1 Trockene Stoffe saugen

5.1.2 Flüssigkeiten saugen

6 Nach der Arbeit

6.1
Sauger ausschalten
und aufbewahren
20
VORSICHT!
Brennbare Stoffe dürfen nicht
aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen trockener
Stoffe sollte immer ein Filter-
sack im Behälter eingelegt sein
(Bestell-Nr. siehe Abschnitt 9.5
"Zubehör"). Das aufgesaugte
Material ist dann einfach und
hygienisch zu entsorgen.
VORSICHT!
Brennbare Flüssigkeiten
dürfen nicht aufgesaugt werden.
Vor dem Aufsaugen von Flüssig-
keiten muß grundsätzlich der
Filtersack entfernt und die
Funktion des Schwimmers
überprüft werden (siehe Ab-
schnitt 7.2.3 "Filterelement
wechseln").
Nach dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten ist das Filtere-
lement feucht. Ein feuchtes
Filterelement setzt sich schnel-
ler zu, wenn trockene Stoffe
aufgesaugt werden. Aus diesem
Grund sollte das Filterelement
vor dem Trockensaugen ausge-
waschen und getrocknet oder
durch ein trockenes ersetzt
werden.
Die Verwendung eines separaten
Filterelements oder Filtersiebes
wird empfohlen.
Bei Schaumentwicklung Arbeit
sofort beenden und Behälter
entleeren.
Zur Reduzierung der Schaum-
entwicklung Schaumkiller Foam
Stop benutzen (Best.-Nr. siehe
Abschnitt 9.5 "Zubehör").
1. Sauger ausschalten und
Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen.
2. Anschlussleitung aufrollen
und am Handgriff ein-
hängen.
3. Behälter entleeren, Sauger
reinigen.
4. Nach dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten:
Saugeroberteil getrennt
abstellen, damit das Filtere-
lement trocknen kann.
5. Den Sauger in einem tro-
ckenen Raum abstellen,
geschützt gegen unbefugte
Benutzung.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières