Inbetriebnahme; Betrieb; Display, Funktionstasten Und Kontrolllampen; Anzeigen Während Des Betriebs - Honeywell Braukmann kaltecCool PW52-A Notice De Montage

Un traitement sain de l'eau
Masquer les pouces Voir aussi pour Braukmann kaltecCool PW52-A:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3. Inbetriebnahme

1.
Abdeckhaube und Salzdeckel abnehmen (Solerohr bleibt geschlossen).
2.
Kabinett ca. 3 cm mit Wasser befüllen und danach mit 1 Sack Magnesiumsalz VC 51-A
auffüllen
Überprüfen, ob Entleerung (hinten) geschlossen ist
etwa eine viertel Stunde warten, bis sich Sole gebildet hat.
3.
Elektrischen Anschluss herstellen, das Display beginnt zu blinken
Die Steckdose muss Dauerspannung führen, sie darf nicht mit Lichtschaltern oder
Ähnlichem gekoppelt sein.
4.
Uhrzeit mit den Pfeiltasten
und
5.
Eingangsseitige Wasserhärte bestimmen (mit beiliegendem Härtemessbesteck).
6.
Wasserhärte einstellen (Anzahl der Tropfen)
• hierzu 5 Sekunden die
-Taste drücken, die Härte über die Pfeiltasten
einstellen und Eingabe durch erneutes Drücken der
7.
Manuelle Regeneration auslösen und gewünschte Betriebsart einstellen (siehe Punkt 9)
• Taste
kurz drücken.
Während der Regeneration wird über den Abwasserschlauch gespült.
Die Gesamtdauer aller 6 Regenerationsphasen beträgt ca. 45 min (PW 52-A)
bzw. ca. 75 min (PW 52-B)
8
D
einstellen.
und
-Taste übernehmen.

4. Betrieb

4.1 Display, Funktionstasten und Kontrolllampen

1
2
3
4
9
10
5
6
7
8
11
12
Display:
1
Betriebsanzeige
• Pfeil leuchtet = Ventil in Betrieb
• Pfeil blinkt = Regeneration nachts*
2
Uhrzeit
3
Reserveanzeige*
4
Durchflussanzeige
• Pfeil blinkt = Wasserentnahme
5
Regenerationsanzeige
• Pfeil leuchtet = Regenerationsphase läuft
6
Restvolumenanzeige
7
Programmiermodus
• Pfeil leuchtet = Programmiermodus aktiv
8
External*
* Sondermodus, kann nur durch Installateur gestartet werden
4.2 Anzeigen während des Betriebs
Während des Betriebs werden abwechselnd Uhrzeit und Restvolumen im Display angezeigt. Wäh-
rend des Verbrauchs von Wasser verringert sich das Restvolumen (nur behandelter Anteil) bis Null.
Danach - jedoch spätestens alle 4 Tage - wird eine automatische Regeneration ausgelöst.
4.3 Anzeigen während der Regeneration
Während der Regeneration wird die derzeit aktive Phase angezeigt. Neben der Phasennummer
erscheint die Restlaufzeit der aktiven Phase. Nach Ablauf aller 6 Regenerationsphasen kehrt
das Gerät in Normalbetrieb zurück.
Zum Beispiel: Die Regeneration ist in Phase Nr. 3, die Restlaufzeit dieser
Phase beträgt 9,3 Minuten.
D
13
14
15
16
17
18
Funktionstasten:
9 Manuelle Regeneration auslösen
10 Programmieren
11 Angezeigten Wert nach unten ändern
12 Angezeigten Wert nach oben ändern
Kontrolllampen:
13 Chlorerzeugung aktiv
14 Urlaubsmodus aktiv
15 Einstellung der Wasserhärte
16 Einstellung der Anlagenkapazität*
17 Einstellung der Uhrzeit für Nachtregeneration*
18 Keine Batterie oder Batterie ist leer
(Batterie ist nicht erforderlich)
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Braukmann kalteccool pw52-b

Table des Matières