Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anleitung_RT_AG_230_SPK2:_
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
5.1 Zusatzhandgriff montieren (Bild 2)
Der Winkelschleifschleifer darf nicht ohne
Zusatzhandgriff (4) benutzt werden.
Der Zusatzhandgriff kann an den drei Positionen
(A, B, C) eingeschraubt werden.
Geräteseite
Links (Pos. A / wie
Rechtshänder
abgebildet)
Rechts (Pos. B)
Linkshänder
Oben (Pos. C)
Benutzung von
Trennscheiben
5.2 Einstellen der Schutzvorrichtung (Bild 3)
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker!
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (5) zum Schutz
Ihrer Hände so ein, dass das Schleifgut vom
Körper weggeführt wird.
Die Position der Schutzvorrichtung (5) kann den
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst
werden: Lockern Sie den Klemmhebel (a),
drehen Sie die Abdeckung (5) in die gewünschte
Position.
Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung
(5) das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
Befestigen Sie den Klemmhebel (a) wieder.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (5)
fest sitzt.
Achten Sie auf einen festen Sitz der
Schutzvorrichtung.
13.10.2010
10:00 Uhr
Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
5.3 Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf
laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort
austauschen.

6. Bedienung

6.1 Schalter (Bild 4)
Der Ein-/Ausschalter (3) ist mit einem
Verriegelungsschalter (a) ausgestattet, um
versehentliches Anlaufen des Gerätes zu
vermeiden.
Zum Einschalten den Verriegelungsschalter (a)
nach vorne schieben und dann den
Ein-/Ausschalter (3) drücken.
Warten Sie, bis die Maschine ihre
Höchstdrehzahl erreicht hat. Danach können Sie
den Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen
und es bearbeiten.
Geeignet für
6.2 Wechseln der Schleifscheiben (Bild 5)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen Sie
den beiliegenden Stirnlochschlüssel (6).
Netzstecker ziehen!
Einfacher Scheibenwechsel durch
Spindelarretierung.
Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
öffnen. (siehe Bild 5)
Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen.
Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die
Spindelarretierung muss während des
Scheibenwechsels gedrückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm Dicke,
die Flanschmutter mit der Planseite zur Schleif- oder
Trennscheibe aufschrauben.
Seite 7
D
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

44.305.7001029

Table des Matières