Sicherheitshinweise; Safety Notes - Yamaha System PW Guide De Démarrage Rapide

Table des Matières

Publicité

SICHERHEITSHINWEISE

- Verwenden Sie dieses Akkuladegerät niemals zum Aufladen anderer elektrischer Geräte.
- Verwenden Sie kein anderes Akkuladegerät oder Lademethode, um die speziellen Akkus aufzuladen. Verwendung anderer
Ladegeräte kann zu Feuer, Explosion oder Beschädigung der Akkus führen.
- Dieses Akkuladegerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen, die über eingeschränkte physische, sensorische oder
geistige Fähigkeiten verfügen oder denen es an Erfahrung und Wissen mangelt, verwendet werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder in die sichere Verwendung des Akkuladegeräts eingewiesen sind und die davon ausgehenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen mit
dem Akkuladegerät nicht spielen. Die Reinigung und Kundenwartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
- Obwohl das Akkuladegerät wasserdicht ist, tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Verwenden
Sie das Akkuladegerät außerdem niemals, wenn die Anschlüsse nass sind.
-Handhaben oder berühren Sie niemals den Netzstecker, den Ladestecker oder die Ladekontakte mit nassen Händen. Dies
könnte zu einem elektrischen Schlag führen.
- Berühren Sie die Ladekontakte nicht mit Gegenständen aus Metall. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper die Kontak-
te kurzschließen. Dies könnte zu einem elektrischen Schlag, Feuer oder zur Beschädigung des Akkuladegeräts führen.
- Entfernen Sie regelmäßig Staub vom Netzstecker. Feuchtigkeit oder andere Probleme können die Effektivität der Isolation
reduzieren, was zu einem Feuer führen kann.
- Demontieren oder verändern Sie das Akkuladegerät niemals. Dies könnte zu einem Feuer oder elektrischen Schlag führen.
- Verwenden Sie es nicht mit einer Mehrfachsteckdose oder einem Verlängerungskabel. Verwendung einer Mehrfachsteck-
dose oder ähnliche Verfahren kann den Nennstrom überschreiten und zu einem Feuer führen.
- Verwenden Sie es nicht, wenn das Kabel zusammengebunden oder aufgerollt ist und lagern Sie es nicht mit um das Ge-
häuse des Ladegeräts aufgewickeltem Kabel. Ein beschädigtes Kabel kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
- Stecken Sie den Netzstecker und Ladestecker fest in die Steckdose. Werden der Netzstecker und Ladestecker nicht fest
eingesteckt, kann das zu einem Feuer durch elektrischen Schlag oder Überhitzung führen.
- Verwenden Sie das Akkuladegerät nicht in der Nähe von entflammbarem Material oder Gas. Dies könnte zu Feuer oder
einer Explosion führen.
- Decken Sie das Akkuladegerät niemals ab oder platzieren Sie andere Gegenstände darauf, während Sie aufladen. Dies
könnte zu einer internen Überhitzung und damit zu Feuer führen.
- Berühren Sie den Akkupack oder das Akkuladegerät nicht während des Aufladens. Da der Akkupack oder das Akkuladege-
rät 40–70 °C während des Aufladens erreichen, kann das Berühren zu Niedrigtemperaturverbrennungen führen.
- Nicht verwenden, wenn das Gehäuse des Akkupacks beschädigt oder gebrochen ist oder Sie ungewöhnliche Gerüche
wahrnehmen. Auslaufende Akkuflüssigkeit kann zu schweren Verletzungen führen.
- Schließen Sie die Kontakte des Akkupacks nicht kurz. Dadurch kann der Akkupack heiß werden oder Feuer fangen, was zu
schweren Verletzungen oder Beschädigung an Eigentum führen kann.
- Demontieren oder verändern Sie den Akkupack niemals. Dadurch kann der Akkupack heiß werden oder Feuer fangen, was
zu schweren Verletzungen oder Beschädigung an Eigentum führen kann.
- Wenn das Netzkabel beschädigt ist, verwenden Sie das Akkuladegerät nicht weiter und lassen Sie es von einem autorisier-
ten Händler überprüfen.
- Drehen Sie nicht die Pedale und bewegen Sie das Fahrrad nicht, während das Akkuladegerät angeschlossen ist. Dadurch
kann sich das Netzkabel in den Pedalen verfangen, was zu Beschädigung des Akkuladegeräts, Netzkabels und/oder Ste-
ckers führen kann.
- Handhaben Sie das Netzkabel mit Sorgfalt. Der Anschluss des Akkuladegeräts im Inneren, während sich das Fahrrad drau-
ßen befindet, kann dazu führen, dass das Netzkabel in einer Tür oder einem Fenster eingeklemmt und beschädigt wird.
- Fahren Sie mit den Rädern des Fahrrads nicht über das Netzkabel oder den Stecker. Dadurch kann es zu Beschädigungen
des Netzkabels oder Steckers kommen.
- Lassen Sie den Akkupack nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus. Dadurch kann der Akkupack heiß werden oder
Feuer fangen, was zu schweren Verletzungen oder Beschädigung an Eigentum führen kann.
- Entsorgen Sie den Akkupack nicht in einem Feuer und setzen Sie ihn keiner Hitzequelle aus. Dadurch kann es zu einem
Feuer oder einer Explosion kommen, was zu schweren Verletzungen oder Beschädigungen an Eigentum führen kann.
- Verändern Sie die e-Bike Systeme nicht und bauen Sie es nicht auseinander. Installieren Sie ausschließlich Originalteile und
-zubehör. Dadurch kann es zu Beschädigungen am Produkt, Fehlfunktionen oder einem erhöhten Verletzungsrisiko
kommen.
- Ziehen Sie beim Anhalten sowohl die vordere als auch hintere Bremse an und stellen Sie beide Füße auf den Boden.
Platzieren eines Fußes auf den Pedalen während des Anhaltens kann zur unbeabsichtigten Aktivierung der Fahrhilfsfunktion
führen, was zu einem Verlust der Kontrolle und schweren Verletzungen führen kann.
- Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn es Unregelmäßigkeiten mit dem Akkupack oder der e-Bike Systeme gibt. Dies kann
zum Verlust der Kontrolle führen und schwere Verletzungen verursachen.
- Überprüfen Sie auf jeden Fall die verbleibende Akkuladung, bevor Sie in nachts fahren. Der durch den Akkupack versorgte
Scheinwerfer schaltet sich aus, kurz nachdem die verbleibende Akkuladung unter das Niveau fällt, bei dem das durch die
Fahrhilfe unterstützte Fahren möglich ist. Fahren ohne funktionierenden Scheinwerfer kann Ihr Verletzungsrisiko erhöhen.
- Starten Sie die Fahrt nicht mit einem Fuß auf dem Pedal und dem anderen auf dem Boden, während Sie erst auf das
Fahrrad aufsteigen, nachdem es eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat. Dies kann zum Verlust der Kontrolle führen oder
schwere Verletzungen verursachen. Fahren Sie erst los, nachdem Sie richtig auf dem Fahrradsattel sitzen.

SAFETY NOTES

- Never use this battery charger to charge other electrical appliances.
-Do not use any other charger or charging method to recharge the special batteries. Using any other charger
could result in fire, explosion, or damage the batteries.
-This battery charger can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the battery charger in a safe way and understand the hazards involved. Children
shall not play with the battery charger. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
- Although the battery charger is waterproof, never allow it to become immersed in water or other fluids. In
addition, never use the battery charger if the terminals are wet.
- Never handle the power plug, charge plug or touch the charger contacts with wet hands. This could result in
electric shock.
- Do not touch charger contacts with metallic objects. Do not allow foreign material to cause short circuit of the
contacts. This could result in electric shock, fire, or damage the battery charger.
Periodically remove dust from the power plug. Dampness or other issues could reduce the effectiveness of the
insulation, resulting in fire.
- Never disassemble or modify the battery charger. This could result in fire or electric shock.
- Do not use with a power strip or extension cord. Using a power strip or similar methods may exceed rated
current and can result in fire.
- Do not use with the cable tied or rolled up, and do not store with the cable wrapped around the charger main
body. Cable damage can result in fire or electric shock.
- Firmly insert the power plug and the charging plug into the socket. Failure to insert the power plug and the
charging plug completely can result in fire caused by electric shock or overheating.
- Do not use the battery charger near flammable material or gas. This could result in fire or explosion.
- Never cover the battery charger or place other objects on top of it while charging. This could result in internal
overheating leading to fire.
- Do not touch the battery pack or battery charger while it is charging. As the battery pack or battery charger
reaches 40–70 °C during charging, touching it could result in low-temperature burns.
- Do not use if the battery pack case is damaged, cracked, or if you smell any unusual odors. Leaking battery
fluid can cause serious injury.
- Do not short the contacts of the battery pack. Doing so could cause the battery pack to become hot or catch
fire, resulting in serious injury or property damage.
- Do not disassemble or modify the battery pack. Doing so could cause the battery pack to become hot or catch
fire, resulting in serious injury or property damage.
- If the power cable is damaged, stop using the battery charger and have it inspected at an authorized dealer.
- Do not turn the pedals or move the bicycle while the battery charger is connected. Doing so could cause the
power cable to become tangled in the pedals, resulting in damage to the battery charger, power cable, and/or
plug.
- Handle the power cable with care. Connecting the battery charger from indoors while the bicycle is outdoors
could result in the power cable becoming pinched and damaged in a doorway or window.
- Do not run over the power cable or plug with the wheels of the bicycle. Doing so could result in damage to the
power cable or plug.
- Do not drop the battery pack or subject it to impact. Doing so could cause the battery pack to become hot or
catch fire, resulting in serious injury or property damage.
- Do not dispose of the battery pack in a fire or expose it to a heat source. Doing so could cause fire, or explosi-
on, resulting in serious injury or property damage.
- Do not modify or disassemble the e-Bike Systems. Do not install anything other than genuine parts and acces-
sories. Doing so could result in product damage, malfunction, or increase your risk of injury.
- When stopped, be sure to apply the front and rear brakes and keep both feet on the ground. Placing one's
foot on the pedals when stopped may unintentionally engage the power assist function, which could result in
loss of control and serious injury.
- Do not ride the bicycle if there is any irregularity with the battery pack or e-Bike Systems. Doing so could lead
to loss of control and serious injury.
- Be sure to check the residual battery capacity before riding at night. The headlight powered by the battery
pack will turn off soon after the residual battery capacity has decreased to where power assisted riding is no
longer possible. Riding without an operating headlight can increase your risk of injury.
- Do not start off by running with one foot on a pedal and one foot on the ground and then mounting the bicycle
after it has reached a certain speed. Doing so could result in loss of control or serious injury. Be sure to start
riding only after you are seated properly on the bicycle seat.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières