Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
4
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
dieses Gerätes aus unserem Hause
Bosch. Sie haben ein hochwertiges
Produkt erworben, das Ihnen viel
Freude bereiten wird.
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt
einen Haarglätter.

Teile und Bedienelemente

1 EIN/AUS Schalter mit Kontrolllampe rot
2 Heizplatten (zum Glätten)
3 Heizflächen (für Locken)
Inbetriebnahme
● Das Gerät einstecken und auf eine
gerade, hitzeunempfindliche Fläche
legen.
● Mit dem Schalter 1 einschalten, die
rote Lampe leuchtet.
● Der Haarglätter heizt nun auf und kann
nach ca. 50 Sekunden benutzt werden.
Hinweis: Das Gerät kann bei einer
Spannung von 100 V - 240 V betrieben
werden. Die Aufheizzeit kann sich abhängig
von der Spannung verändern.
Anwendung
[
Verbrennungsgefahr!
Keinesfalls Hautflächen (Kopfhaut oder
Ohren) berühren.
Mit dem Haarglätter können die Haare
sowohl geglättet als auch zu Locken
geformt sowie Volumen direkt am Haar-
ansatz erzeugt werden.
● Das Gerät ist bevorzugt für kürzeres oder
mittellanges Haar oder für das Auffrischen
einzelner Partien geeignet.
● Das Gerät nur bei trockenem Haar
verwenden.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Info: Feines Haar reagiert besonders
schnell auf die Behandlung durch die Heiz-
platten. Die gleichmäßige Wärme abgabe
der Heizplatten ist besonders schonend für
das Haar. Das Ergebnis ist glattes Haar mit
intensivem, seidigem Glanz.
Wichtig: Nie länger als 2 Sekunden an
einer Stelle verweilen.
Haare glätten (Bilder A)
● Das glattgekämmte Haar in gleichmäßig
breite Strähnen einteilen.
● Eine vorbereitete Strähne am Haar ansatz
zwischen die Platten legen (Bild a).
● Die Platten zusammendrücken und sanft
und gleichmäßig bis zu den Haarspitzen
ziehen (Bild b).
● Alle Strähnen so behandeln. Vor dem
fertig Frisieren das Haar gut auskühlen
lassen.
Tipp: Bei schulterlangem Haar sollte die
gesamte Anwendungsdauer pro Strähne
ca. 10 Sekunden betragen.
Haare locken (Bilder B)
Trockene Haare in gleichmäßige Strähnen
teilen. Je feiner die Strähne desto stärker
wird die Locke.
● Den Haarglätter waagerecht halten, die
Strähne zwischen die Platten legen und
die Heizplatten schließen.
● Den Haarglätter um 180° drehen und
die Haarsträhne einmal um die außen-
liegende Heizfläche legen.
● Die Platten fest zusammendrücken und
mit gleichmäßigem Tempo bis zu den
Spitzen ziehen.
● Nun die Platten öffnen.
Hinweis: Darauf achten, dass die Locke
nicht wieder glattgezogen wird.
Tipp für längeren Halt der Frisur: Die
noch heiße Locke wieder aufrollen und zum
Auskühlen mit Haarklammer fixieren.
de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières