Verwendung Und Pflege Von Elektrowerkzeugen - Husqvarna DM 230 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour DM 230:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
einen Augenschutz. Schutzausrüstung wie
Staubmaske, rutschsichere Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm und Gehörschutz senkt bei
angemessenem Einsatz das Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen.
Achten Sie darauf, dass sich der Schalter in der
Aus-Stellung (OFF) befindet, bevor Sie das
Elektrowerkzeug an das Netz und/oder den Akku
anschließen oder es hochheben oder
herumtragen. Durch Herumtragen von
Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter und
das Einstecken des Steckers bei betätigtem Schalter
steigt das Unfallrisiko stark an.
Entfernen Sie sämtliche Einstellschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs angebrachter
Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
Sorgen Sie für einen festen Stand. Achten Sie
jederzeit darauf, sicher zu stehen und das
Gleichgewicht zu bewahren. Dadurch haben Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser im Griff.
Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie niemals lose
sitzende Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen
Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder langes
Haar kann von beweglichen Teilen erfasst werden.
Wenn Anschlüsse für Staubsaug- und
Staubsammelvorrichtungen vorhanden sind,
sorgen Sie dafür, dass diese richtig
angeschlossen und eingesetzt werden. Die
Verwendung von Staubsammelvorrichtungen kann
staubbezogene Gefahren mindern.
Sicherstellen, dass keine Rohrleitungen oder
Stromkabel im Bohrbereich verlaufen.
Darauf achten, dass das Kabel bei der Arbeit hinter
Ihnen liegt, damit es nicht beschädigt werden kann.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt mit laufendem
Motor stehen lassen. Rotierende Bohrkronen können
zu schweren Verletzungen führen.
Stets Abstand zur Bohrkrone halten, wenn der Motor
läuft.
Bei längeren Arbeitsunterbrechungen stets den
Stecker ziehen.
Niemals allein arbeiten. Es muss sich stets eine
weitere Person in der Nähe befinden. Diese kann
Ihnen bei der Gerätemontage sowie bei etwaigen
Unfällen helfen.
WARNUNG! Die im Lieferumfang des
!
Werkzeugs enthaltenen Zusatzhandgriffe
verwenden. Wenn die Maschine außer
Kontrolle gerät, kann dies
Personenschäden zur Folge haben.
40 – German
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG! Personen mit
!
Kreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen
Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen
oder am Nervensystem davonzutragen.
Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem
Körper Symptome feststellen, die auf
Vibrationsschäden deuten. Beispiele
solcher Symptome sind: Einschlafen von
Körperteilen, Gefühlsverlust, Kitzeln,
Stechen, Schmerz, Verlust oder
Beeinträchtigung der normalen
Körperkraft, Veränderungen der
Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten am häufigsten in den
Fingern, Händen oder Handgelenken auf.
ACHTUNG! Bei Arbeiten mit
!
Schlagbohrmaschinen Gehörschutz
tragen. Lärm kann zu Hörverlust führen.
Verwendung und Pflege von
Elektrowerkzeugen
Überbeanspruchen Sie Elektrowerkzeuge nicht.
Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug für
Ihren Einsatzzweck. Das richtige Elektrowerkzeug
erledigt seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem
Einsatz besser und sicherer.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es
sich nicht am Schalter ein- und ausschalten lässt.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter
betätigt werden kann, stellt eine Gefahr dar und muss
repariert werden.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug von der
Stromversorgung bzw. vom Akku, bevor Sie
Einstellarbeiten vornehmen, Zubehörteile
austauschen oder das Elektrowerkzeug
verstauen. Solche präventiven
Sicherheitsmaßnahmen verhindern den
unbeabsichtigten Anlauf des Elektrowerkzeugs.
Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge stellen in ungeschulten Händen
eine Gefahr dar.
Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prüfen Sie
auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und
Leichtgängigkeit beweglicher Teile,
Beschädigungen von Teilen sowie auf jegliche
andere Zustände, die sich auf den Betrieb des
Elektrowerkzeugs auswirken können. Bei
Beschädigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug
reparieren, bevor Sie es benutzen. Viele Unfälle mit
Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung
zurückzuführen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières