Montage - Honeywell BA195 miniBA Notice De Montage

Disconnecteur
Masquer les pouces Voir aussi pour BA195 miniBA:
Table des Matières

Publicité

1. Sicherheitshinweise
1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den in
dieser Einbauanleitung genannten Verwendungsbereich
bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit
beeinträchtigen können, sofort beseitigen.
2. Funktionsbeschreibung
Systemtrenner vom Typ BA sind in 3 Druckzonen unterteilt. In
Zone  ist der Druck höher als in Zone  und dort wieder
höher als in Zone . An Zone  ist ein Ablassventil
angeschlossen, welches spätestens dann öffnet, wenn der
Differenzdruck zwischen Zone  und  auf 0,14 bar
abgesunken ist. Das Wasser aus Zone  strömt ins Freie,
beide Rückflussverhinderer schließen und trennen somit
Zone  von Zone  und . Damit ist die Gefahr eines
Rückdrückens oder Rücksaugens in das Versorgungsnetz
ausgeschlossen. Die Rohrleitung ist unterbrochen und das
Trinkwassernetz gesichert.
3. Verwendung
Medium
Maximaler Eingangsdruck 10.0 bar
Mindesteingangsdruck
4. Technische Daten
Einbaulage
Max. Betriebstemperatur
Ablaufrohranschluss
Nennweite
5. Lieferumfang
Der Systemtrenner besteht aus:
• Gehäuse
• Integrierter Schmutzfänger, Maschenweite ca. 0,5 mm
• Kartuscheneinsatz mit integriertem Rückflussverhinderer
und Ablassventil
• Rückflussverhinderer ausgangsseitig
• Ablaufanschluss
• Prüfkugelhähne
Honeywell GmbH
Wasser
1.5 bar
waagrecht mit Ablassventil nach
unten
65°C (WRAS 60 °C)
DN 50
/
"
3
8
D
6. Varianten
BA195-3/8E = Standardausführung mit Anschlussgewinde
/
" am Gehäuse
3
4
BA195-1/2A = Standardausführung mit
Gewindetüllenanschluss

7. Montage

7.1. Einbauhinweise
• Vor und nach dem Systemtrenner Absperrventile
vorsehen
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablassventil nach
unten
• Auf gute Zugänglichkeit achten
- Vereinfacht Wartung und Inspektion
• Ist in der Trinkwasserinstallation kein Feinfilter installiert,
so wird vor dem Systemtrenner der Einbau eines Filters
mit einer Maschenweite von 100µm empfohlen.
• Bei schwankendem Vordruck oder Eingangsdruck über
10bar, empfehlen wir vor dem Systemtrenner einen
Druckminderer einzubauen
• Der Einbau darf nicht in Räumen erfolgen, die überflutet
werden können
• Der Einbauort muss frostsicher und gut belüftet sein
• Ablaufleitung mit ausreichender Kapazität vorsehen
• Rohrleitung gut durchspülen
7.2. Montageanleitung
1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Systemtrenner einbauen
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablaufanschluss
nach unten
• Durchflussrichtung beachten (Pfeilrichtung)
• spannungs- und biegemomentfrei einbauen
• Beruhigungsstrecke von 5xDN hinter Systemtrenner
vorsehen
• Drehmoment Prüfkugelhähne max. 15
3. Ablaufleitung an Ablaufanschluss anschließen
(Kunststoffrohr HT 50)
4. Gerät ist betriebsbereit
8. Instandhaltung
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einem
Installationsunternehmen abzuschließen
Instandhaltung von Systemtrennern darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal erfolgen!
Kugelhähne nach der Wartung wieder demontieren!
2
/
"
1
2
/
Nm
+2
-5
MU1H-1233GE23 R0617

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières