DE
• Kinder dürfen nicht mit dem Kühlgerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen.
Explosionsgefahr
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe wie z. B. Sprühdosen mit brennbarem Treibgas
im Kühlgerät.
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu leichten oder mittel-
schweren Verletzungen führen.
Lebensgefahr durch Stromschlag
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker trocken sind.
• Trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
Gesundheitsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Kühlleistung des Kühlgerätes den Anforderungen der Lebensmittel oder
Medikamente entspricht, die Sie kühlen wollen.
• Betreiben Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten.
• Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
• Betreiben Sie das Kühlgerät immer nur mit einer Energiequelle.
• Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten Behältern gelagert
werden.
• Ein längeres Öffnen des Kühlgeräts kann zu einem erheblichen Anstieg der Temperatur in
den Fächern des Geräts führen.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können,
sowie zugängliche Ablaufsysteme.
• Lagern Sie rohes Fleisch und rohen Fisch in geeigneten Behältern im Gerät, so dass sie
nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommen oder auf diese tropfen.
• Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie den Deckel offen, um Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der vorhandenen
Energieversorgung.
• Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
– Gleichstromsteckdose: Verwenden Sie nur Kabel mit einem geeigneten
Leitungsquerschnitt.
– Wechselstromsteckdose: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene
Wechselstromkabel.
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Wenn das Kühlgerät an eine Gleichstromsteckdose angeschlossen ist: Wählen Sie den
Betrieb mit Gleichstrom (Batteriebetrieb) nur, wenn Sie einen Batteriewächter verwenden
oder der Fahrzeuggenerator ausreichende Spannung liefert.
10