9.1
Sägeblatt wechseln
Gefahr!
A
Kurz nach dem Sägen kann
das Sägeblatt sehr heiß sein – Ver-
brennungsgefahr! Lassen Sie ein
heißes Sägeblatt abkühlen. Reinigen
Sie ein heißes Sägeblatt nicht mit
brennbaren Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Beim Lösen und
Festziehen der Spannschraube muss
die bewegliche Sägeblattabdeckung
über das Sägeblatt geschwenkt sein.
Tragen Sie beim Wechsel des Säge-
blattes Handschuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt Dreh-
richtung von Innenflansch, Sägeblatt
und Außenflansch beachten!
1.
Um das Sägeblatt zu arretieren,
Arretierstift (39) von oben durch die
Bohrung im Motorgehäuse stecken.
Dazu das Sägeblatt langsam von
Hand drehen, bis der Arretierstift
einrastet.
39
2.
Spannschraube der Sägeblattwelle
lösen (Linksgewinde!).
3.
Bewegliche
Sägeblattabdeckung
einschwenken und von der Säge-
blattwelle abnehmen:
− Spannschraube (40),
− Außenflansch (41),
− Sägeblatt (42) und
− Innenflansch (43)
4.
Spannflächen reinigen:
− Sägeblattwelle,
− Innenflansch,
− Sägeblatt,
− Außenflansch,
− Spannschraube.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel (z.B. um Harzrückstände
zu beseitigen), welche die Leichtme-
tallbauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst beein-
trächtigt werden.
Innenflansch (43) einschieben.
5.
Neues Sägeblatt (42) auflegen –
6.
Drehrichtung (Pfeil) beachten!
41
42
43
40
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur normge-
rechte Sägeblätter, die für die maxi-
male Drehzahl ausgelegt sind (siehe
„Technische Daten") – bei ungeeig-
neten oder beschädigten Sägeblät-
tern können durch die Fliehkraft Teile
explosionsartig
weggeschleudert
werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
− Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS);
− Sägeblätter
mit
Beschädigungen;
− Trennscheiben.
A
Gefahr!
− Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
− Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
− Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
Außenflansch (41) aufstecken –
7.
Die beiden Mitnehmerflanken müs-
sen in die Abflachungen der Säge-
blattwelle greifen!
Spannschraube (40) aufschrauben
8.
(Linksgewinde!) und mit Gabel-
schlüssel SW 13 handfest anzie-
hen.
Um das Sägeblatt zu arretieren,
Arretierstift (39) verwenden.
A
Gefahr!
− Werkzeug
zum
Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlängern.
− Spannschraube
nicht
Schläge auf den Montageschlüs-
sel festziehen.
− Nach dem Festziehen der Spann-
schraube, Arretierstift entfernen,
so dass sich das Sägeblatt frei
drehen kann.
9.
Funktion
überprüfen.
Kappsäge nach unten klappen:
− die bewegliche Sägeblattabde-
ckung muss das Sägeblatt beim
Herunterschwenken
ohne andere Teile zu berühren.
− Beim Hochklappen der Säge in
die Ausgangsstellung muss die
Sägeblattabdeckung
tisch das Sägeblatt abdecken.
9.2
Tischeinlage wechseln
A
Gefahr!
Bei einer beschädigten Tisch-
einlage besteht die Gefahr, dass sich
kleine Gegenstände, zwischen Tisch-
einlage und Sägeblatt verklemmen
und das Sägeblatt blockieren. Tau-
schen Sie beschädigte Tischeinlagen
sofort aus!
1.
Werkstückanschlag abschrauben.
Tischeinlage (44) mit einem Schrau-
2.
bendreher heraushebeln.
sichtbaren
45°
3.
Neue Tischeinlage einsetzen.
4.
Werkstückanschlag senkrecht zum
Sägeblatt
schrauben.
9.3
Gehrungswinkel-Skala
justieren
Damit auf der Gehrungswinkel-Skala der
richtige Gehrungswinkel angezeigt wird,
muss die Skala justiert sein.
Zum Nachjustieren:
Alle Schrauben der Skala (45)
1.
lösen.
2.
Drehteller in 0°-Stellung arretieren.
3.
Skala verschieben, bis die 0°-Win-
kelmarkierung genau mit der linken
Flanke am Drehteller fluchtet.
durch
4.
Alle Schrauben der Skala fest-
Dazu
die
ziehen.
9.4
Neigungsanschlag
justieren
freigeben,
Damit die Säge in den beiden Anschlag-
stellungen exakt rechtwinklig bezie-
hungsweise exakt im 45°-Winkel steht,
DEUTSCH
automa-
44
45°
30°
0°
15°
15°
0°
30°
ausrichten
und
fest-
45°
45°
30°
0°
15°
45
15°
0°
30°
30°
45°
45°
9