3 Einsatzmöglichkeiten
und Zubehör
Die PAS-250D ist eine akkubetriebene Ver-
stärkeranlage, die (z . B . bei Prozessionen) als
Rucksack getragen werden kann . Über dem
Verstärker befindet sich ein Gestell mit zwei
Druckkammerlautsprechern, die sich unabhän-
gig nach vorn oder hinten ausrichten lassen .
Der Verstärker verfügt über mischbare Eingänge
für ein Mikrofon, eine (Stereo-)Tonquelle mit
Line-Pegel sowie über einen Empfänger für ein
Funkmikrofon . Dabei kann, während über ein
Mikrofon gesprochen wird, automatisch z . B .
Musik ausgeblendet werden . Die Verstärker-
anlage kann mit voll geladenem Akku bis zu
10 Stunden netzunabhängig eingesetzt werden .
Ein zweiter, separat erhältlicher Akku (NPA-
12 / 7) ermöglicht eine Verdopplung der Betriebs-
dauer . Dieser findet in einem Extrafach des Ruck-
sacks Platz . In weiteren Fächern lassen sich z . B .
Mikrofone und Anschlusskabel verstauen .
Für den Funkempfänger passende Mikro-
fone oder Taschensender sind z . B . TXS-821HT,
TXS-820HSE, TXS-820LT oder TXS-820SX . Für die
Beschallung größerer Bereiche kann das Funksig-
nal eines dieser Mikrofone auch gleichzeitig von
mehreren PAS-250D empfangen werden .
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL,
dass der Funkempfänger des PAS-250D der
Richtlinie 2014 / 53 / EU entspricht . Die EU-
Konformitäts erklärung kann bei MONACOR
INTER NATIONAL angefordert werden .
Das Funksystem ist für den Be trieb in den
EU- und EFTA-Staaten allgemein zu gelassen und
anmelde- und gebührenfrei .
4 Inbetriebnahme
4.1 Lautsprecher ausrichten
Beide Lautsprecher können unabhängig nach
vorn oder hinten ausgerichtet werden . Zum
Ausrichten der Lautsprecher ggf . mit einem
Inbusschlüssel die Schrauben seitlich vom Laut-
sprecher etwas lösen, die Lautsprecher ausrich-
ten und die Schrauben wieder festdrehen . Beim
Ausrichten darauf achten, dass die Kabel nicht
gedehnt werden .
4.2 Akkumulator aufladen
Zum Aufladen des eingebauten Akkus und eines
zusätzlich angeschlossenen Akkus das mitgelie-
ferte Netzgerät an die Kleinspannungsbuchse
(14) und eine Netzsteckdose (230 V~ / 50 Hz) an-
schließen . Die LED CHARGE (10) und die dem
Ladezustand entsprechende LED FULL (voll),
OK (gut) oder LOW (niedrig) leuchten und der
Akku wird geladen . Der Verstärker kann dabei
ausgeschaltet sein .
Wenn der Akku aufgeladen ist, das Netz-
gerät vom Verstärker und vom Netz trennen .
Defekte Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll geworfen werden . Geben Sie
sie zur umweltgerechten Entsorgung
nur in den Sondermüll (z . B . Sammel-
behälter bei Ihrem Fachhändler) .
4.3 Audio-Anschlüsse herstellen
4.3.1 Mikrofon
Ein Mikrofon mit einem XLR-Stecker an die
Buchse 1 MIC / LINE IN (1) anschließen .
4.3.2 Tonquelle mit Line-Pegel
Eine Mono-Tonquelle mit Line-Pegel (z . B . Misch-
pult oder Mikrofon mit eigenem Vorverstärker)
kann über einen 6,3-mm-Klinkenstecker an die
Buchse 1 MIC / LINE IN (1) angeschlossen wer-
den . Die Buchse ist symmetrisch beschaltet .
Eine Tonquelle mit asymmetrischem Ausgang
kann aber über einen zweipoligen Klinkenste-
cker angeschlossen werden . Alternativ lässt sich
diese Tonquelle auch an eine der Cinch-Buchsen
3 LINE IN (5) anschließen .
Eine Stereo-Tonquelle (z . B . CD-/ MP3-Spie-
ler, Radio, Mischpult) über die Buchsen 3 LINE IN
(5) anschließen . Da der Verstärker monofon
arbeitet, wird aus den Stereosignalen intern
die Monosumme gebildet . Das Signal eines an
diesen Buchsen angeschlossenen Geräts kann
beim Sprechen über ein Mikrofon ausgeblendet
werden (Funktion VOICE OVER
4.3.3 Verstärker oder Aufnahmegerät
Eine zusätzliche Verstärkeranlage oder ein Auf-
nahmegerät lässt sich an die Buchsen MIX OUT
(6) anschließen . Für Stereo-Aufnahmegeräte
sind zwei Buchsen vorhanden . Da der Verstärker
☞
Kap . 5) .
5