5. Wartung und Service
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
H a l t e n S i e d a s E l e k t r o w e r k z e u g u n d d i e
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
5.1 Reinigung
Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen
nach Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen
Sie die Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie
einen Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalter vor. Bei der
Bearbeitung von Metallen kann sich leitfähiger Staub im
I n n e r n d e s E l e k t r o w e r k z e u g s a b s e t z e n . D i e
S c h u t z i s o l i e r u n g d e s E l e k t r o w e r k z e u g s k a n n
beeinträchtigt werden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungsund Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
STAYER ausführen zu lassen.
5.2 Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur
und Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen.
Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen
finden Sie auch unter:
info@grupostayer.es
Das STAYER-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zu Kauf,
Anwendung und Einstellung von Produkten und
Zubehören.
5.3 Garantie
Garantiekarte
Unter den Unterlagen, die Teil des elektrischen Werkzeugs
sind, finden Sie die Garantiekarte. Die Garantiekarte ist
vollständig unter Beischließen einer Kopie der Quittung
oder Rechnung über den Kauf auszufüllen und Ihrem
Händler gegen die entsprechende
Empfangsbescheinigung aushändigen.
ANMERKUNG! Sollte diese Karte fehlen, ersuchen Sie
diese unverzüglich bei Ihrem Händler.
Die Garantie beschränkt sich ausschließlich auf
Herstellungs- oder Verarbeitungsmängel und erlischt,
wenn Teile außerhalb dieses Werks abmontiert, manipuliert
oder repariert worden sind.
5.4 Entsorgung
Wir empfehlen es, die elektrischen Werkzeuge einem
Wiederverwertungsverfahren unterzogen werden, das die
Umwelt schont.
Nur für EU Länder:
Werfen Sie die elektrischen Werkzeuge nicht
zum Müll.
G e m ä ß d e r E u r o p ä i s c h e n D i r e k t i v e
2002/96/EG über unbrauchbare elek t r i s che
und elektronische Geräte müssen nach deren
Umsetzung in nationales Recht elektrische
Werkzeuge gesondert gesammelt werden, um
sie einem ökologischen Recycling zu unterziehen. Recht
auf Änderungen vorbehalten.
DEUTSCH
24
6. Regulatorische Kennzeichnung
6.1
Technische Daten
P
= Nennaufnahmeleistung
1
R
= Nenndrehzahl
1
Dmax
= Max. Spannzangendurchmesser
Pz
= Schelle
= Gewitch
kg
= Schutzklasse
= Ebene des Lärmschutzes
L
WA
L
= Schalldruckpeel
A
P
= Schwingung
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230
V. B e i a b w e i c h e n d e n S p a n n u n g e n u n d i n
länderspezifischen Ausführungen können diese Angaben
variieren. Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem
Ty p e n s c h i l d I h r e s E l e k t r o w e r k z e u g s . D i e
Handelsbezeichnungen einzelner Elektrowerkzeuge
können variieren.
Gehörschutz tragen!
D e r i n d i e s e n A n w e i s u n g e n a n g e g e b e n e
Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und kann
für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander
verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige
Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
F ü r
e i n e
g e n a u e
Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände,
Organisation der Arbeitsabläufe.
24
A b s c h ä t z u n g
d e r