Wartung; Ersatzteile - Wolf Garten XQ 4 HW Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wartung

Allgemein
1
Achtung! Rotierende Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Zündkerzenstecker ziehen.
Nicht an laufende Schneiden greifen.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder be-
schädigte Teile. Beim Austausch Einbauhinweise beachten.
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern regelmä-
ßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie
keine Garantie, dass Ihr Gerät den Sicherheitsbestimmungen
entspricht.
Reinigungsarbeiten und Messerwechsel
1. Zündkerzenstecker abziehen.
2. Schnitthöhe in Höchststellung bringen
Bei Reinigungsarbeiten und Messerwechsel den Mäher gem. Ab-
3.
bildung nach hinten kippen
Messer schärfen und auswechseln
1
Achtung! Rotierende Messer
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten:
Zündkerzenstecker ziehen.
Nicht an laufende Schneiden greifen.
1
Achtung!
Nach dem Nachschleifen des Messers kann eine Unwucht
entstehen.
Lassen Sie die Messer immer von einer Fachwerkstatt
nachschleifen, da eine Unwuchtprüfung entsprechend
den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden
muss.
Lassen Sie einen Messerwechsel immer von einer Fach-
werkstatt durchführen. Ein Drehmomentschlüssel 17 mm
ist zwingend erforderlich.
Anzugsmoment der Schrauben: 38-42 Nm.
Einstellung des Kupplungsbowdenzuges
G
1. Antriebsbügel
(2) ca. 2 cm anheben und halten.
R
2. Kontermutter
(1) lösen.
R
3. Einstellschraube
(2) soweit nach links drehen, dass die
Antriebsräder beim Rückwärtsziehen des Mähers blockieren.
4. Kontermutter
R
(1) wieder fest anziehen.

Ersatzteile

Bestell-Nr.
4218 065
4218 094
2058 305
2056 305
4180 091
10
M
.
P
.
Q
Artikel-Bezeichnung
Vi 48 S
Champion RJ 19 LM
HD SAE 30 (VO 4T)
Motorenölwechsel
stets bei warmem Motor und leerem Tank.
Erstmals nach 5 Betriebsstunden. Danach alle 25 Betriebs-
stunden, spätestens am Ende der Mähsaison. Beim Einsatz
unter schweren bzw. staubigen Bedingungen häufiger.
1. Öleinfüllstutzen öffnen.
2. Mäher langsam zur Seite neigen und Öl herauslaufen lassen.
J
3. Motoröl einfüllen
.
4. Altöl gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Zündkerze reinigen
Verschmutzte Zündkerzen vermindern die Motorleistung.
Zündkerze reinigen und auf richtigen Elektrodenabstand prüf-
en (0,76 mm).
Luftfilter reinigen
Siehe Betriebsanleitung des Motorenherstellers (beiliegend).
Lagerung im Winter
Entleeren Sie den Tank.
Entleeren Sie den Vergaser.
Starten Sie dazu den Motor und lassen ihn laufen, bis er
von selbst stehenbleibt.
Reinigen Sie den Rasenmäher gründlich.
Wechseln Sie das Öl.
Konservieren Sie den Motor:
Drehen Sie Zündkerze heraus und füllen 1 Esslöffel Motoröl
in die Zündkerzenöffnung
Ziehen Sie das Starterseil langsam durch (Ölverteilung im
Zylinder)
Schrauben Sie die Zündkerze wieder fest (Zündkerzenstec-
ker nicht aufsetzen)
Lagern Sie den Rasenmäher an einem kühlen und trockenen
Ort.
Lassen Sie Ihren Rasenmäher im Herbst von einer WOLF-
Kundendienstwerkstatt kontrollieren.
Artikel-Beschreibung
Grasfangsack kpl.
Messerbalken 48 cm
Zündkerze
Luftfilter
Motoröl 0,6 l
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières