Bedienung
7.3.22 Menü „SPRACHE."
Parameter
Einstellwerte
Sprache
ENGLISH*,
DEUTSCH,
FRANC .
ITAL .,ESPANOL,
PORTUG.,
РYССKИИ,
POLSKI
* Werkseinstellung
8
Bedienung
8.1
Gerät ein- und ausschalten
Voraussetzungen
Das Gerät ist an die Spannungsversorgung angeschlossen .
Vorgehen
VORSICHT Beschädigung der Bedienanzeige durch spitze
t
oder scharfkantige Gegenstände!
Die Bedienanzeige nur mit den Fingerspitzen berühren .
t
Um das Gerät einzuschalten: Auf die Schaltfläche [Ein / Aus]
t
tippen .
Um das Gerät auszuschalten: Die Schaltfläche [Ein / Aus]
t
lange gedrückt halten .
8.2
Anwärmzeit abwarten
Um genaue Wägeergebnisse zu erhalten, muss das Gerät die
notwendige Betriebstemperatur erreicht haben . Die
Betriebstemperatur wird nach der Anwärmzeit erreicht . Die
Anwärmzeit beginnt mit dem Einschalten des Geräts .
Vorgehen
Das Gerät einschalten .
t
Warten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist (Anwärmzeit
t
siehe Kapitel „15 .7 Anwärmzeit", Seite 77) .
Wenn an einem konformitätsbewerteten Gerät ein
Wägevorgang während der Anwärmzeit durchge-
führt wird: Der Wägewert wird als nicht gültig
gekennzeichnet .
8.3
Gerät mit Libelle nivellieren
Unebenheiten am Aufstellort des Geräts können zu falschen
Wägeergebnissen führen . Durch die Nivellierung werden
Unebenheiten am Aufstellort ausgeglichen .
68
Betriebsanleitung Entris
Erläuterung
Legt die Menüsprache fest .
®
BCE
Vorgehen
Um das Gerät zu nivellieren: Die Luftblase in die Mitte der
t
kreisförmigen Markierung bringen . Dazu die Stellfüße nach
links oder rechts drehen .
8.4
Übersicht Kalibrieren und Justieren
Beim Kalibrieren wird mithilfe eines Prüfgewichts die Abwei-
chung des angezeigten Wertes vom tatsächlichen Wert ermit-
telt . Durch das anschließende Justieren wird diese Abweichung
beseitigt .
Wir empfehlen eine regelmäßige Kalibrierung und Justierung:
− Täglich nach jedem Einschalten des Geräts
− Nach jedem Nivellieren
− Nach Veränderung der Umgebungsbedingungen (Tempera-
tur, Luftfeuchte oder Luftdruck)
− Nach Aufstellen des Geräts an einem neuem Aufstellort
8.5
Gerät mit isoCAL-Funktion kalibrieren und
justieren (nur Modelle i-1x)
Auslöser für den automatischen Start der isoCal-Funktion sind:
− Die Umgebungstemperatur hat sich seit dem letzten
Justiervorgang verändert .
− Die Intervallzeit wurde überschritten .
Wenn ein konformitätsbewertetes Modell vorliegt:
Das Gerät wurde seit dem letzten Justiervorgang von
der Spannungsversorgung getrennt .
Voraussetzungen
− Der automatische oder manuelle Start der isoCal-Funktion
ist im Menü eingestellt (siehe Kapitel „7 .2 .1 isoCAL-Funktion
ein- oder ausstellen (nur Modelle i-1x)", Seite 58) .
− Das Gerät befindet sich nicht in den Menüeinstellungen .
− Die Belastung der Waagschale bleibt für 2 Minuten unver-
ändert .
− Die Belastung der Waagschale beträgt maximal 2 % der
Höchstlast .
− Das Gerät registriert für 2 Minuten keine Eingabe .
Vorgehen
Wenn der automatische Start der isoCal-Funktion ausgelöst
t
wird:
Die Schaltfläche [isoCAL] blinkt in der Bedienanzeige .
y
Die Bedienanzeige zeigt „CAL" 19 Sekunden lang an .
y
Wenn vor Ablauf der Zeitanzeige kein Lastwechsel oder
y
keine Bedienung am Gerät erfolgt: Die isoCAL-Funktion
startet .