GASZULEITUNGSSYSTEM
1
1
– Gaszuleitung
2
– Handabsperrschieber
3
– Gasdruckmanometer
4
– Filter
5
– Gasdruckwächter
6
– Sicherheitsventil
DIE GASSTRECKE ENTSPRECHEND EURONORM EN 676
MULTIBLOC
DUNGS
GASSTRECKE BRENNER
MBDLE 403 B01
Rp 1/2
Die Gasstrecke muß der Euronorm EN 676 entsprechen und wird extra bestellt. Die Einregulie-
rung wird entsprechend der beigefügten Betriebsanleitung durchgeführt.
EINSTELLUNG DES FLAMMENFÜHLERS UND DER ZÜNDELEKTRODE
WICHTIG
Die Stellung der Zündelektrode ist nicht zu ändern, sondern so wie abgebildet zu lassen; zum
Flammenfühler verstellt, könnte der Verstärker des Steuergeräts beschädigt werden.
Der vordere Keramikteil des
Fühlers muss direkten Kontakt
mit der Stauscheibe haben
Flammen-
Fühler
D5157
Umbau für Gas der
3. Familie (Flüssiggas)
2043
2
3
M1
(zu Lasten vom Installateur)
(zu Lasten vom Installateur)
ANSCHLÜSSE
GEBRAUCH
Erdgas
Rp 3/8
Flüssiggas
Flammen-
Fühler
Verteilerdüse
Reduziereinsatz
einbauen
4
5
6
7
– Gasdruckregler
8
– Einstellventil
M1 – Messung, Anschlußdruck
M2 – Messung, Brenner- Kopfdruck
RIELLO GASSTRECKE (alternativ)
Filter DUNGS GF 505/1
Gasdruckregler
Gasdruckwächter
Einstellventil
Zündelektrode
1,7
1,3
ACHTUNG 2,5 ¸ 3,5 mm
den Verteiler mit der
+
Kennzeichnung 1,3
aufmontieren
4
D
7
8
M2
DUNGS FRS 205/1
DUNGS GW 50 A4
e Riello (R.B.L.)485SE und 486SE
Zündelektrode
das mitgelieferte,
+
Selbstklebende
Schild fixieren
D5050