6 Gebrauch
6.2 Staubwischen
22
23
24
HINWEIS:
Schnellreinigungsmodus:
Drücken Sie bei der Wahl des Wischmodus
die Wischmodus-Taste
den, wenn Sie wollen, dass der Roboter
rund 30 % schneller reinigt.
18
1. Bringen Sie ein Staubwischtuch an der
2. Platzieren Sie den Steuerwürfel und
3. Bereiten Sie den zu reinigenden Raum
4. Schalten Sie das Gerät ein, ZKapitel 6.1,
5. Drücken Sie die Taste „Staubwischen"
für 3 Sekun-
Staubwischsohle an und bringen Sie die
Staubwischsohle
am
ZKapitel 5.1, „Gerät zum Staubwischen
vorbereiten".
schalten
Sie
ihn
ein,
„Steuerwürfel platzieren".
vor, ZKapitel 5.4, „Zu wischenden Raum
vorbereiten".
„Gerät einschalten".
(Abb. 22).
- Die Taste „Staubwischen"
dauerhaft blau (Abb. 22).
- Es ertönt eine kurze Melodie.
- Je nach Stärke des Signals vom Steuer-
würfel leuchten 1–3 Statusanzeige-
LEDs dauerhaft blau. Wenn keine der 3
Statusanzeige-LEDs am Roboter leuch-
tet, konnte keine Verbindung zum Steu-
erwürfel hergestellt werden. Das Gerät
reinigt dann trotzdem, die gereinigte
Fläche ist aber wesentlich kleiner und
das Abfahren der Kanten am Ende des
Reinigungsvorgangs entfällt.
- Das Gerät läuft nun an. Es beginnt da-
mit, die Fläche zu seiner Rechten in pa-
rallelen Bahnen stets vorwärts fahrend
zu reinigen (Abb. 23). Falls es auf ein
Hindernis trifft, rangiert es entspre-
chend.
- Nachdem das Gerät offene Flächen ab-
gefahren hat, fährt es am Ende des Rei-
nigungsvorgangs die Kanten des Rau-
mes ab (Abb. 24).
- Falls der Reinigungsvorgang beendet
ist oder die integrierten Akkus aufgela-
den werden müssen, ertönt eine kurze
Melodie, das Gerät fährt zum Aus-
gangspunkt zurück, parkt und wechselt
in Standby, 5 Minuten später in den
Schlafmodus.
Roboter
an,
ZKapitel 5.3,
leuchtet